Veranstaltungsort : Besprechungsraum der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Aufzug A4, Etage 6
Veranstalter: Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer .
Veranstaltungsort: Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsflyer .
Zur Person Elke Brehm Eingangslabor Tel.: 0241 80-88374 ebrehm ukaachen de Institut für Pathologie
der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, transplantierte ihr das neue Organ in einer fünfstündigen Operation. Die Wartezeit für eine Leber
der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, transplantierte ihr das neue Organ in einer fünfstündigen Operation. Die Wartezeit für eine Leber
Krankenhausaufenthalt in ihrer häuslichen Umgebung pflegerische Unterstützung durch ihre Angehörigen. Für Familienmitglieder ist das häufig eine große Herausforderung, da sie nicht nur den Alltag neu organisieren [...] am hat Sabine Hentrich, Pflegedienstleiterin der Familialen Pflege an der Uniklinik RWTH Aachen , für die Sendung „Volle Kanne“ bei der Unterstützung zweier Familien begleitet. ⇒ Hier gelangen Sie zum
nen und -therapeuten aus 20 deutschen Universitätskliniken zu einem dreitägigen Scoping-Workshop. Für die Uniklinik RWTH Aachen hat Lynn Schmitz als Delegierte teilgenommen. Die Therapeutinnen und Therapeuten [...] medizinischen Setting anzustoßen. Die Finalisierung und Veröffentlichung des Positionspapiers ist für Herbst dieses Jahres avisiert. Quelle: Netzwerk forschende Physiotherapeut:innen an den deutschen
inhaltlichen Arbeit bot das Netzwerktreffen auch viel Raum für informellen Austausch, eine Führung über das Klinikgelände und durch Münster. Für die Uniklinik RWTH Aachen hat Rudolph Schifflers als Delegierter
Die Zentren für Seltene Erkrankungen Aachen und Köln laden Sie zu einem interdisziplinären Symposium ein. Wir möchten Ihnen gern die hereditären Bindegewebserkrankungen – insbesondere die Ehlers-Danlo [...] diskutieren, wie wir die Interaktion zwischen der ambulanten Versorgung in der Praxis und den Zentren für Seltene Erkrankungen optimieren können. Die Veranstaltung, die sich in erster Linie an die Ärzteschaft