Deutsche Huntington Hilfe e.V. Deutsche Morbus Perthes Initiative Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Alkaptonurie (dsaku) Förderkreis "Schwerkranke Kinder e.V." in der Region Aachen Lupus Erythematodes [...] Kranke, Glaukom Aachen sowie Leben mit Myasthenie – alles zusammen Pro Retina Deutschland e. V. Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen
Klinikum Nürnberg Drei von vier Patient(inn)en in der Geriatrie sind weiblich. Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Liegt es „nur“ an der unterschiedlichen Lebenserwartung beider Geschlechter oder [...] sie nur anders behandelt? Auf Grund der wenigen vorhandenen Studien zu diesem Thema bleibt viel Raum für Spekulationen und Diskussionen. Bis heute gibt es auch keine eindeutigen Antworten auf die Frage, warum
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Mut zum Leben – möglich? Unterstützung für Patienten & Angehörige Referentinnen : Andrea Schotten, Dipl.-Sozialpädagogin
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi
am 29.10.2016 mit dem „2. Aachener MFA-/ZFA-Tag“ wieder eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung für (zahn-)medizinische Fachangestellte der Arztpraxen veranstaltet. Neben einer Reihe wissenswerter Vorträge [...] fortsetzen und auch im nächsten Jahr wieder solch einen Tag anbieten“, sagt Florian Schaefer, der für die Praxiskommunikation im Haus zuständig ist. Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Tag mi
Univ.-Prof. Dr. med. Frank Tacke, W2-Professor für Hepatogastroenterologie und geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin
Die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape ist der diesjährige Gastgeber für den erstmalig stattfindenden
nicht geklärt. Auch ist unklar, ob andere Mitglieder der Deg/ENaC-Kanalfamilie ebenfalls sensitiv für Veränderungen der umgebenden Membran sind. In unserer aktuellen Studie, die in der Fachzeitschrift [...] unterschiedliche Weisen verändern. Wir postulieren daher, dass Kanäle der Deg/ENaC Familie sensitiv für ihre Membranumgebung sind. Unsere Studie zeigt, dass es wichtig ist, bei der Entwicklung von neuen
das European Friedreich‘s Ataxia Consortium for Translational Studies (EFACTS), an dem die Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt ist. Diesen Monat hat das Netzwerk seine [...] zwei Jahre beobachtet wurden, erstmals Informationen über Messparameter und Fallzahlen. Diese sind für die Durchführung von klinischen Studien notwendig, die weitere Aufschlüsse über die Erkrankung liefern
gesteigerter zentraler Aortendruck geht mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher – dies gilt auch für Astronauten. Sähen sich Astronauten einem erhöhten zentralen Aortendrucks während ihrer Arbeit in [...] untersucht das IMCAR die Bedeutung des jüngst identifizierten Mediator VIF (Circulation; 2015;131(16):1426 für die Blutdruckregulation in der Schwerelosigkeit. VIF gilt als ein potenter endogener Cofaktor des