Referentin: Nikolina Brcina Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3 Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referentin: Laurien Dhaenens Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3 Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referentin: Nikolina Brcina Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
schwere Schäden an der Lunge, sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine [...] Patientinnen und Patienten oft über Jahrzehnte oder vollständig unentdeckt. Zentren für seltene Erkrankungen können für die Patientinnen und Patienten, die unter Beschwerden leiden und seit Langem keine [...] sagt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Vorstandssprecher des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen
schwere Schäden an der Lunge, sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine [...] Patientinnen und Patienten oft über Jahrzehnte oder vollständig unentdeckt. Zentren für seltene Erkrankungen können für die Patientinnen und Patienten, die unter Beschwerden leiden und seit Langem keine [...] sagt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Vorstandssprecher des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen
schwere Schäden an der Lunge, sondern auch an der Leber. Während für die Lunge bereits Therapiemöglichkeiten existieren, fehlte bisher für die Beteiligung der Leber eine medikamentöse Option. Einzig eine [...] Patientinnen und Patienten oft über Jahrzehnte oder vollständig unentdeckt. Zentren für seltene Erkrankungen können für die Patientinnen und Patienten, die unter Beschwerden leiden und seit Langem keine [...] sagt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Vorstandssprecher des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Forscherinnen
Zum 1.Januar 2019 wurde Frau PD Dr. med. Natalya Chechko zur Professorin für „Experimentelle Neuropsychiatrie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik berufen. Ihr Studium der H [...] sie ihre Facharztausbildung an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, an der sie seit 2017 als Oberärztin tätig ist. Ihre Habilitation für das Fach Psychiatrie, Psychotherapie und
Brille einer Dermatologin Referentin: Dr. med. Renate Wahl Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Die Vorträge sind für Ärztinnen und Ärzte mit einem Fortbildungspunkt zertifiziert.
Referentin: Dr. Inez Ramakers Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3 Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referent: Dr. Timo Baumann, Düsseldorf Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Veranstaltungsort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074