t“, erläutert Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Ute Habel, Studienleiterin und Psychologin in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen . Individuell an den Patienten [...] onstherapie erhalten“, so Sebastian Scheliga, Projektkoordinator und Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen. Im Zuge der Untersuchungen [...] Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West und Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, Ges
Abstract vom Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie und 35. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Chemnitz [...] Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven. Klinische Diagnostik und Evaluation, 1, 107-121. Volz-Sidiropoulou, E. (2008). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. In [...] Testentwicklungen BFTB - Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung (2003). Fuchs, T., Sidiropoulou, E., Vennen, D. und Fisseni, H. J. Test und Manual. Göttingen: Hogrefe. ICIQ-Cog (2018). Volz-Sidiropoulou
in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik auf die Bühne. Beim diesjährigen Science Slam in Aachen präsentierte Sie zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern [...] verständlich, lustig, kurz und knackig ihre Forschung. Trotz anfänglicher Nervosität konnte sie sich gegen ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen und überzeugte das Publikum durch eine Simulation [...] statt. Beim Contest treten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Battles gegeneinander an und präsentieren ihre Forschung allgemeinverständlich, lustig und unterhaltsam. Gewinnerin oder Gewinner ist die
erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen ist Sprecherin des neuen Graduiertenkollegs. [...] erinnen und Nachwuchswissenschaftler bietet den teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden interessante Aufgabenstellungen, die von jeweils einem Supervisor aus der Uniklinik RWTH Aachen und von der [...] Gleichstromstimulation“, „Interaktion zwischen Stressreaktion, Geschlechtshormonen und Aggression und Kindheit und Adoleszenz“ oder „Chemosensorische Modulation der Aggression“. Darüber hinaus ermöglicht
forscht gemeinsam mit den Universitäten Frankfurt und Heidelberg und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) und den Universitäten Mainz und Würzburg und dem Forschungszentrum Jülich. Die Sprecherin [...] Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz für psychische Krankheiten Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik übernimmt die Koordination des ab Oktober 2024 neu eingerichteten Sond [...] werden, um maßgeschneiderte, biomarker-gesteuerte Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu entwickeln. Der TRR umfasst Projekte zur Bedrohungs- und Frustrationsverarbeitung als auch zur kognitiven Kontrolle
Das Internationale Graduiertenkolleg „Schizophrenie und Autismus“ lädt Interessierte zum öffentlichen Vortrag von Prof. Ellen de Bruijn mit dem Titel “It takes two: A social cognitive neuropsychiatric
Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt. Prof. Christine Hooker ist am Psychologie Department der Harvard Universität tätig.
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Roman Rolke ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH
im Franziskus und in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik finden Sie nachstehend. Wahlleistungen Franziskus Wahlleistungen Psychiatrie Wahlleistungen Patientin und Patient Bitte [...] Internet) *Nicht-EU-Länder und Anrufe ins Mobilfunknetz ausgenommen Lesen und hören Sie über Ihr Endgerät beliebte Tageszeitungen und Magazine sowie E-Books und Hörbücher mit sharemagazines . Jetzt hier einloggen [...] Klotz, Birgit Moser und Ruth Lantin – Ihr Team des Servicebüros für Wahlleistungen – +++ Jetzt neu: Digitaler Lesezirkel +++ Lesen und hören Sie über Ihr Endgerät beliebte Tageszeitungen und Magazine sowie
für soziale Unterstützung und diese nimmt direkt und indirekt Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit.“ So könne die Unterstützung und Geborgenheit von Freunden und Familie vor allem Stress [...] das, was uns als Menschen ausmacht und zusammenhält“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH [...] Isolation führt zum Verlust von Lebensqualität und begünstigt ernsthafte Erkrankungen. Ob auf Facebook, Twitter oder Instagram – der moderne Mensch lebt digital und ist praktisch mit der ganzen Welt vernetzt