Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt, wie Priv.-Doz. Dr. med. Anja Mühlfeld, Oberärztin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik [...] besonders bemüht hat, gesund zu leben, fit zu bleiben, aktiv zu sein. Das ist eine gute Voraussetzung für eine Organtransplantation und hilft natürlich auch hinterher, wenn es doch mal Komplikationen geben
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist bei der Mitgliederversammlung der Medizinischen Gesellschaft am 1. Februar 2022 zum neuen V [...] ab. Ebenfalls neu im Vorstand sind der Schriftführer Dr. Sascha Weber, Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie Dr. Ivo Grebe, V
zahlreicher Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro für Projekte der Forschung, Lehre und Krankenversorgung zur Verfügung stellen. Wieder liegt ein ereignisreiches [...] e Projekte unterstützt – von kleineren Projekten wie die Anschaffung eines neuen Patientenlifters für die Neuropädiatrie bis hin zu großen Projekten wie die Hirntumorforschung und das nicht-invasive T
Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt, wie Priv.-Doz. Dr. med. Anja Mühlfeld, Oberärztin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik [...] besonders bemüht hat, gesund zu leben, fit zu bleiben, aktiv zu sein. Das ist eine gute Voraussetzung für eine Organtransplantation und hilft natürlich auch hinterher, wenn es doch mal Komplikationen geben
Daran ist sie nicht ganz unbeteiligt, wie Priv.-Doz. Dr. med. Anja Mühlfeld, Oberärztin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik [...] besonders bemüht hat, gesund zu leben, fit zu bleiben, aktiv zu sein. Das ist eine gute Voraussetzung für eine Organtransplantation und hilft natürlich auch hinterher, wenn es doch mal Komplikationen geben
zahlreicher Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen konnte die Stiftung mehr als 273.000 Euro für Projekte der Forschung, Lehre und Krankenversorgung zur Verfügung stellen. Wieder liegt ein ereignisreiches [...] e Projekte unterstützt – von kleineren Projekten wie die Anschaffung eines neuen Patientenlifters für die Neuropädiatrie bis hin zu großen Projekten wie die Hirntumorforschung und das nicht-invasive T
Engagements für das Ziel der Klimaneutralität." Wie geht es weiter? Zwei weitere Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ sind geplant und Anfang 2025 gibt es eine große Netzwerkveranstaltung für alle
Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir eine vorherige Terminabsprache. Ansprechpersonen für Auszubildende OTA, ATA und FMA Claudia Sack und Lukas Schulz Pflegedirektion Tel.: 0241 80-89791 csack [...] Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir eine vorherige Terminabsprache. Ansprechpartnerin für Auszubildende Nicole Bonasoli Geschäftsbereich Personal – Bewerbungsmanagement Personalentwicklung
geben.“ Mutter: „Das HoT war eine Herausforderung für alle Beteiligten, aber ein guter und sicherer Weg zurück in den Alltag. Es hat uns Rüstzeug für den weiteren Weg gegeben.“
der Einstieg in die Mikrobiomforschung zusammen mit Prof. Pabst (Institut für Molekulare Medizin) und Prof. Clavel (Institut für Mikrobiologie) und Prof. Baines (Evolutionsmikrobiologie, Kiel), gefördert