Referentin: Dr. med. Alexa Häger Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Veranstalter: Klinik für Neurologie Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referentin: Charlotte Lion, M.Sc. Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241
Referent: Rena Overbeck, M.Sc. Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referent: Dr. phil. Bruno Fimm Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forschungsarbeiten [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem Helmholtz-Forschungspreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wird Dr. Fuest für seine Forschungsarbeiten [...] apparativen Glaukomdiagnostik" habilitierte er im Jahr 2017 an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Für seine Forschungsarbeiten hat der Arzt und Wissenschaftler zuvor bereits zahlreiche Preise und Förderungen [...] Gesellschaft e. V. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e. V. ist der medizinische Fachverband für Augenheilkunde und vereint knapp 8.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Fachgesellschaft
Referentin: Prof. Dr. med. Kathrin Reetz Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3 Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung erbeten unter: Tel
Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen [...] mit Patienten ohne Diagnose. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Medizin von morgen „Die [...] Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik
der Genehmigungsbehörde in Nordrhein-Westfalen (Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz) gehören, hat in Absprache mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW standardisierte [...] Tierschutzbeauftragte von tierexperimentell tätigen Einrichtungen in NRW – darunter auch das Institut für Versuchstierkunde an der Uniklinik RWTH Aachen –, verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der Kr [...] Arbeitsanweisungen (SOP = Standard operation procedure) erstellt. Diese sollen als Orientierungshilfe für tierschutzgerechtes Arbeiten dienen. Die SOPs können ab sofort von der Homepage des 3R-Kompetenznetzwerk
Lehrbeauftragter der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn sowie von 2015 bis 2018 in der Lehre für das dortige Institut für Hausarztmedizin tätig. Neben der hausärztlichen [...] mit Patienten ohne Diagnose. Von 2018 bis 2021 war er Leiter der Abteilung für Seltene Erkrankungen und Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. Medizin von morgen „Die [...] Oktober beruft die Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wird als Sektion Lehre und Didaktik