zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und Logopädinnen ist das Kolloquium mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag: [...] Fortbildungsnachweis werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
zum 31.10.2017 im Sekretariat unter 0241 80-88426 oder per Mail an neurolinguistik@ukaachen.de an. Für Logopäden und Logopädinnen ist das Kolloquium mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten zertifiziert (Freitag: [...] Fortbildungsnachweis werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, die am Freitag- und Samstagabend für den jeweiligen Tag im Hörsaal ausgegeben werden.
ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V., die im Mai 2017 gestartet ist. Ziele der Kampagne sind [...] Informationsveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich das Team der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care aktiv an dieser Aufklärungskampagne, um der Bevölkerung
ist eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V., die im Mai 2017 gestartet ist. Ziele der Kampagne sind [...] Informationsveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich das Team der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care aktiv an dieser Aufklärungskampagne, um der Bevölkerung
Kursinhalt: Interaktives Seminar für Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore beschäftigen. Die Fortbildungsveranstaltung setzt sich zum Ziel, den Teilnehmern nutzbares [...] nutzbares Know-how zur Therapie gastrointestinaler Tumore für die tägliche Arbeit zu vermitteln. Zur praxisnahen Anwendung der wissenschaftlich anerkannten Therapiestandards wird der multidisziplinäre Charakter
Kursinhalt: Interaktives Seminar für Ärzte, die sich mit der Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore beschäftigen. Die Fortbildungsveranstaltung setzt sich zum Ziel, den Teilnehmern nutzbares [...] nutzbares Know-how zur Therapie gastrointestinaler Tumore für die tägliche Arbeit zu vermitteln. Zur praxisnahen Anwendung der wissenschaftlich anerkannten Therapiestandards wird der multidisziplinäre Charakter
Paris geforscht – geleitet von Prof. Dr. Dr. Danilo Bzdok, Juniorprofessor für Soziale und Affektive Neurowissenschaften der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die Studie verbindet erstmals
der Sammlung erhalten ge-blieben und ging infolge der Berufung Professor Murkens auf den Lehrstuhl für Geschichte der Medizin und des Kranken-wesens 1983 in den Besitz dieses Lehrstuhls über. Nach einer [...] g und Katalogisierung steht die fast 1500 Bücher umfassende Bibliothek heute im Aachener Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin allen Studenten und Interessierten offen.
bevorzugtes Modellsystem für Untersuchungen über die Evolution fundamentaler zellulärer Prozesse in Vielzellern. Dem Projektleiter PD Dr. Frank Kühn ist es inzwischen gelungen, für diesen neuen und vielv
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi