Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung.
Mehr darüber erfahren Sie auf der Webseite des Palliativen Netzwerks: http://www.servicestelle-hospizarbeit.de/netzwerk.php
Am Montag, 29.02.2016, wird weltweit der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ begangen. Auch in diesem Jahr ist das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen der Uniklinik RWTH Aachen (ZSEA) aktiv. Betroffen
Menschen mit Seltenen Erkrankungen haben mit vielen Einschränkungen und Belastungen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es, ihnen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Anlaufstelle zu bieten. Das Zentru
Weltweit erkranken jedes Jahr mehrere Millionen Menschen an einer Sepsis, der sogenannten Blutvergiftung. Allein in Deutschland zählt man rund 154.000 Sepsis-Patienten pro Jahr, ein Drittel von ihnen
Mit 20 Medizinern aus 18 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich dr
Mit 20 Medizinern aus 18 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich dr
Hervorragend abgeschnitten haben folgende Mediziner: Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Neumann: Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (Bauchchirurgie) Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter
Mit 18 Medizinern aus 15 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich zw
In Kooperation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-4) ist es gelungen, ein neues interdisziplinäres Promotionsprojekt