anstaltung der Medizinischen Kliniken I-IV Ort: SuperC RWTH Aachen Templergraben 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik
anstaltung der Medizinischen Kliniken I-IV Ort: SuperC RWTH Aachen Templergraben 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik
anstaltung der Medizinischen Kliniken I-IV Ort: SuperC RWTH Aachen Templergraben 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik
anstaltung der Medizinischen Kliniken I-IV Ort: SuperC RWTH Aachen Templergraben 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik
anstaltung der Medizinischen Kliniken I-IV Ort: SuperC RWTH Aachen Templergraben 57 52056 Aachen Zielgruppe: Ärzte in Klinik und Praxis Kontakt: Sekretariat - Frau B. Croé Medizinische Klinik I Uniklinik
Für den Aufbau telemedizinischer Netzwerke für die Intensivmedizin und Infektiologie von 19 Krankenhäusern – darunter die Universitätskliniken Aachen und Münster – und zwei Ärztenetzen (ambulante Praxen)
Veranstaltungsort: Konferenzraum der Klinik für Nuklearmedizin (Raum 23), Aufzug C6, Etage -2, Aufgang zum Sekretariat von Univ.-Prof. Dr. med. Felix Mottaghy Referent: Dr. Dr. med. Alexandru Florea K [...] Kursleiter: Prof. Dr. med. D. von Mallek Veranstalter: Klinik für Nuklearmedizin Die Veranstaltung ist durch die Ärztekammer Nordrhein mit einem CME-Punkt zertifiziert.
Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen und Patienten haben nun die Möglichkeit, sich von zu Hause aus [...] Narkose aufklären zu lassen. Hierfür wird ein digitaler Anamnesebogen ausgefüllt und relevante medizinische Unterlagen können hochgeladen werden. Das neue Konzept ist rechtskonform und erfüllt alle Dat [...] mindestens sieben Tage in der Zukunft liegt – mehr Voraussetzungen braucht es nicht, um die telemedizinische Narkoseambulanz in privater Umgebung in Anspruch zu nehmen. Die wegweisende Initiative kam durch
Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen und Patienten haben nun die Möglichkeit, sich von zu Hause aus [...] Narkose aufklären zu lassen. Hierfür wird ein digitaler Anamnesebogen ausgefüllt und relevante medizinische Unterlagen können hochgeladen werden. Das neue Konzept ist rechtskonform und erfüllt alle Dat [...] mindestens sieben Tage in der Zukunft liegt – mehr Voraussetzungen braucht es nicht, um die telemedizinische Narkoseambulanz in privater Umgebung in Anspruch zu nehmen. Die wegweisende Initiative kam durch
RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin | Fachschaft Medizin | Evangelische Studierendengemeinde | RWTHextern Zielgruppe: Alle Interessierten sind