mit interessanten Fällen aus dem gesamten Gebiet der gastrointestinalen Tumore. Die Fallbeispiele dienen zur interaktiven Erarbeitung und Diskussion von Diagnostik- und Therapiekonzepten. Die im Workshop
Es wurde gezeigt, dass Calcium / Phosphat-Kristalle als Vorläufer für die Verkalkung im Knochen dienen und ubiquitär in Herz-Kreislauf-Gewebe von Patienten mit verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
entsprechende Ansprechpartner in Bereichen wie z. B. der Psychoonkologie, dem Reha-Sport, dem Sozialdienst, der Seelsorge u.v.m. Referentin: Dr. med. Deborah Christen und M. Sc. Psych. Samira Steffens
Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation [...] zunehmende Mangel an medizinischem Personal erfordern innovative Ansätze, um eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die [...] hilfe Die Medizinische Task Force ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden
Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation [...] zunehmende Mangel an medizinischem Personal erfordern innovative Ansätze, um eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die [...] hilfe Die Medizinische Task Force ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden
Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation [...] zunehmende Mangel an medizinischem Personal erfordern innovative Ansätze, um eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die [...] hilfe Die Medizinische Task Force ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden
Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten. Am 19. September 2023 hatte das Projektteam zur Präsentation [...] zunehmende Mangel an medizinischem Personal erfordern innovative Ansätze, um eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die [...] hilfe Die Medizinische Task Force ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden
Tätigkeit durch die Gesundheitsvorsorge (GVS), den Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN) oder den bergbaulichen Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen "Fibrogene Stäube“ [...] Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten oder Arbeiten mit Absturzgefahr Feuerwehr- und Rettungsdiensttauglichkeit Untersuchungen nach Jugendarbeitsschutzgesetz Untersuchungen nach Arbeitszeitgesetz Bitte [...] (BONFIS). Sollten Sie bei uns untersucht werden möchten, so wenden Sie sich bitte an den zuständigen Dienst. Die Terminvergabe erfolgt nach offizieller Beauftragung. Weitere Informationen finden Sie hier
Es geht los! Anlässlich des Weltblutspendetages am 14.06.2020 startet der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen am Montag, den 15.06.2020 in den Wettbewerb um die Krone der Blutspender unter den [...] Dieses füllt ihr aus und gebt es nach eurer Spende an der Anmeldung wieder ab. Das Team vom Blutspendedienst sammelt Eure Teilnahmebögen, diese werden täglich der Aktionszentrale zugemailt. Solltet ihr
Das Team der Sektion Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin betreut die Früh- und Neugeborenenabteilung im Perinatalzentrum der Uniklinik RWTH Aachen. Dafür stehen 36 Betten auf der Früh- und Neugeborenenstation sowie bis zu 18 Betten für die Intensivtherapie zur Verfügung.