Veranstalter: Klinik für Gefäßchirurgie, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Hotel Park Inn by Radisson, Innere Kanalstraße 15, 50823 Köln Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer . Bitte melden Sie
pwd=ejcPFacDDDaRrljwwRcZlgGZaPI4x4.1 Meeting-ID: 694 4139 9576 Kenncode: 367595 Veranstalter: Institut für Hebammenwissenschaft Zielgruppe: Interessierte
pwd=DjaV1vt5nGakbRmeWRKnj47Efci8Dg.1 Meeting-ID: 661 7503 2417 Kenncode: 983287 Veranstalter: Institut für Hebammenwissenschaft Zielgruppe: Interessierte
der Hand – Diagnostik + Therapie Referent: Dr. med. Astrid Bülow Ort: Besprechungsraum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Ebene 6, A3 Aufzug, rechter Flur:
& perinealer Defekte Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Justus Beier Ort: Besprechungsraum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, Ebene 6, A3 Aufzug, rechter Flur:
Forschung Das Forschungslabor der Klinik für Thoraxchirurgie deckt mit seinen Expertisen die Bereiche der Grundlagenforschung, klinischen Forschung und translationalen Forschung ab. Dabei ist es in vielseitige [...] während der Pathogenese und Behandlung vorangetrieben. Hierbei sollen neue Monitoringmarker und Targets für bekannte Erkrankungen oder neuartige Behandlungsmethoden gefunden und charakterisiert werden. Dafür
Umsetzung: Wir begleiten alle Neubaumaßnahmen, Modernisierungen, Renovierungen, Um- und Erweiterungsbauten für die Uniklinik. Durch die räumliche, fachliche und wirtschaftliche Nähe verfügt unser Team über das [...] Voraussetzung dafür, dass wir unsere Leistungen optimal erbringen können. Interdisziplinäres Kompetenzteam Für diese vielfältigen Aufgaben steht ein rund 60-köpfiges Team verschiedener Berufsgruppen zur Verfügung:
Als Zentrum der Maximalversorgung verfügen wir über alle Möglichkeiten der modernen Kinder- und Jugendmedizin in Aachen.
Türen, die sonst verschlossen sind. Unter dem Motto „ZusammenTun“ nahm das Interdisziplinäre Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen (IZKF) die Nachwuchsforschenden [...] Entdeckungstour durch die Welt der Sinne. „Ich sehe was, ich rieche was, ich fühle was!", hieß es für 30 neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 8 bis 12 Jahren, die im Rahmen des Aktionstags
Institut für Molekulare Medizin Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Molekulare Medizin! Das Team unseres 2014 gegründeten Instituts widmet sich der biomedizinischen Grundlagenforschung