Bei Neuroendokrinen Tumoren kann die Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen mit einer Radiopeptidtherapie (PRRT) helfen.
In diesem Zusammenhang veranstaltet die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen am Dienstag, 16. Oktober um 15:00 Uhr ein Massenreanimationstraining auf dem Vorplatz des Lehrgebäudes CT²
In diesem Zusammenhang veranstaltet die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen am Dienstag, 16. Oktober um 15:00 Uhr ein Massenreanimationstraining auf dem Vorplatz des Lehrgebäudes CT²
GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet. Daneben sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, des Kreises Düren, des Kreises Heinsberg und der Städteregion Aachen sowie
GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet. Daneben sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, des Kreises Düren, des Kreises Heinsberg und der Städteregion Aachen sowie
und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst wieder aktuelle und spanende Vorträge bieten zu können. Weitere Informationen zu den Vorträgen
exklusiv eine garantierte Startplatzreservierung für den ATG Winterlauf 2018. Einfach beim Blutspendedienst Bescheid sagen („Bitte auf die Winterlaufliste!“) und dir wird dein Startplatz reserviert (möglich
GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet. Daneben sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, des Kreises Düren, des Kreises Heinsberg und der Städteregion Aachen sowie
Tel.: 0241 80-89606 Fax: 0241 80-3389606 mzeb@ukaachen.de Telefonzeiten Montag: 11:00 – 13:00 Uhr Dienstag: 11:00 – 13:00 Uhr Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Adresse MZEB Uniklinik RWTH Aachen Schneebergweg
Klinik für Orthopädie Klinik für Neurochirurgie Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Dienstag, 10.09.2013, 17:00 Uhr, im großen Seminarraum in der Uniklinik RWTH Aachen Die Veranstaltung wird