(Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie) übernimmt die Rolle des Tagungspräsidenten zusammen mit Prof. Dr. Alexander Bach (Chefarzt der Klinik für Plastische - und [...] n der RWTH Aachen im SuperC bieten dabei einen idealen Rahmen für einen produktiven wissenschaftlichen Austausch, wie auch begleitend für die Industrieausstellung, in der über der die neuesten technischen [...] Die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen richtet vom 07. bis 09. November die DAM 2024 im SuperC der RWTH Aachen aus. Die interdisziplinäre und in
Kuppe ist Arbeitsgruppenleiter am RWTH-Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische [...] Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation . Kuppe [...] rund 100.000 Zellen aus gesunden und kranken Nieren einer Einzelzell-RNA-Sequenzierung und bestimmten für jede dieser Zellen, welche Gene darin aktiv sind. Die Ergebnisse verzeichneten sie mit bioinformatischen
Kuppe ist Arbeitsgruppenleiter am RWTH-Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie und Oberarzt in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische [...] Für seine Forschungen auf dem Gebiet der chronischen Nierenkrankheit (CKD) erhält Privatdozent Dr. Christoph Kuppe den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge Award der Aventis Foundation . Kuppe [...] rund 100.000 Zellen aus gesunden und kranken Nieren einer Einzelzell-RNA-Sequenzierung und bestimmten für jede dieser Zellen, welche Gene darin aktiv sind. Die Ergebnisse verzeichneten sie mit bioinformatischen
Forschungserfolg sind seitens der Uniklinik ebenfalls die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , das Institut für Pathologie und das Institut für Neuropathologie sowie weitere nationale und internationale [...] Florian Kraft sowie weiteren Beteiligten des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen ist es gelungen, die genetische Ursache für eine bisher unbeschriebene angeborene Stoffwechselerkrankung [...] Patienten mit gleichen oder ähnlichen Veränderungen in diesem Gen zu identifizieren und damit die Ursache für die bei allen acht Kindern vorliegende komplexe Multisystemerkrankung aufzuklären. Die betroffenen
Referent: Prof. Dr. med. Dirk Wedekind, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Göttingen Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik
Referent: Prof. Tilo Kircher, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Marburg Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik
Referent: Prof. Johann Steiner, Interim Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Magdeburg Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik
Dr. med. Sebastian Lemmen Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, Uniklinik RWTH Aachen PD Dr. med. Roland Schulze-Röbbecke Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie, Uniklinik
Abhilasha Ladha beginnt heute als Post-Doc am Institut für Physiologie in der AG Gründer. Aus Indien stammend, hat sie Ihre Doktorarbeit am Institut für Physiologie der Universität Jena abgeschlossen und verstärkt
Spende in Höhe von 3.500 Euro. Ziel ist die Einstellung einer temporären wissenschaftlichen Hilfskraft für sechs Monate mit rund acht bis neun Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Die Hilfskraft soll psychologische [...] Versorgung der Kinder bestmöglich zu unterstützen und insbesondere die Reduzierung der Warteliste für Schuleingangsuntersuchungen zu ermöglichen. „Die großzügige Spende ist ein bedeutender Schritt, um [...] Entscheidungen über ihre schulische Zukunft. Gemeinsam schaffen wir so eine nachhaltige Verbesserung für die Versorgung und das Wohlbefinden der Kinder in unserer Region“, betont der Leiter der Sektion N