herzlich willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich über unser Leistungsspektrum und unsere Forschungsschwerpunkte zu informieren. Neben den verschiedenen nuklearmedizinischen Diagnosemöglichkeiten wie den PET, CT oder SPECT Untersuchungen, wollen wir Ihnen auch einen Überblick der Therapiemöglichkeiten der Klinik für Nuklearmedizin geben.
Publikationen Please find all publications by Hans Peter Horz on pubmed .
Ergebnissen von beiden Untersuchungsverfahren. Mittels PET/PET-CT-Untersuchungen sind folgende Diagnosen möglich: Molekulare Bildgebung mittels PET/PET-CT [18F] FDG (Tumor-Staging, Therapiemonitoring, De [...] Molekulare Bildgebung mittels PET/PET-CT und SPECT-Untersuchungen ist ein weiterer relevanter Bestandteil der Klinik für Nuklearmedizin. Die Positronen Emissions Tomographie (PET) Untersuchung ist ein nuk [...] zugeführt werden. Das PET-Gerät kann diese Stoffe verfolgen und erstellt Bilder. Diese bieten beispielsweise sehr genaue Informationen über vorhandenes Tumorgewebe ( Videobeitrag zu PET ). Die PET-CT-Untersuchung
Peter Asché, Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, ist bereits seit einigen Jahren Mitglied des siebenköpfigen Präsidiums des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands
Publications Jiayun Wang, Sabine Baumgarten, Frederic Balcewicz, Sandra Johnen, Peter Walter, Tibor Lohmann . A workflow to visualize vertebrate eyes in 3D . PLoS ONE 18(8): e0290420. Lina Koschinski [...] electrophysiology, functional imaging, and optogenetics . Journal of Materials Chemistry B 2023 Peter Walter. Innovative Technologien für optimiertes künstliches Sehen . Laryngo-Rhino-Otol, 2022:101;S79-S89 [...] Letter, 2022: Vol. 47, Issue 16, pp. 3996-3999 Alfred Yamoah, Priyanka Tripathi, Leonie Scheve , Peter Walter, Sandra Johnen, Frank Müller and Anand Goswami. Early Alterations of RNA Binding Protein (RBP)
Hospital Aachen) in 2010, where she started her research journey with her MD thesis on the comparison of PET/CT and liver MRI for response assessment after radioembolization. In 2015, she became deputy head of [...] Baskaya, Teresa Lemainque, Barbara Klinkhammer, Susanne Koletnik, Saskia von Stillfried, Steven Talbot, Peter Boor, Volkmar Schulz, Wiltrud Lederle, Fabian Kiessling: Pathophysiologic Mapping of Chronic Liver [...] vascular and interventional radiology : JVIR. Nolte T, Gross-Weege N, Schulz V (Hybrid) SPECT and PET Technologies. In: Recent results in cancer research. Fortschritte der Krebsforschung. Progres dans
Prostatakarzinome zum Einsatz – die Positronen-Emissions-Tomographie-Computertomographie-Untersuchung (PET-CT-Untersuchung) mit einer spezifischen radioaktiven Sonde. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Prostatakarzinome zum Einsatz – die Positronen-Emissions-Tomographie-Computertomographie-Untersuchung (PET-CT-Untersuchung) mit einer spezifischen radioaktiven Sonde. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
BSc Yao Li, MSc Ziwei Li Claire Melchior Mayya Milcheva Jasper Moors, MSc Nadine Önelmis Philipp Peters Anna Maria Plum Johannes Raufeisen, MSc Leon Schönbrunn, BSc Max Ulbrich, MD Oliver Vladu, MD DMD [...] Oral Investigations . 2024;28(7):381. https://doi:10.1007/s00784-024-05781-5 . Hoffmann H, Funke I, Peters P , Venkatesh DK, Egger J, Rivoir D, Röhrig R, Hölzle F , Bodenstedt S, Willemer M-C, Speidel S, [...] Kleesiek J, Ahmadi S-A, Egger J. Open-source skull reconstruction with MONAI. SoftwareX 2023; 23:101432. Peters P , Lemos M, Bönsch A, Ooms M, Ulbrich M , Rashad A , Krause F, Lipprandt M , Kuhlen TW, Röhrig R
between positron emission tomography (PET) reconstructions based on low-dose or contrast-enhanced CT in combined integrated multiphase (18) F-Fluorethylcholine PET/CT for prostate cancer. In: Journal of