Einblicke in eine Feldstudie. Referentin: Wiebke, Bornschlegl, M.A., freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Ort: Hörsaal
Für diesen Kurs wird eine Teilnahmegebühr von 150 Euro (RöV) bzw. 180 Euro (StrlSchV) erhoben. Diese muss vor Kursbeginn überwiesen werden. Anmeldung und Rückfragen bitte per Anmeldeformular oder bei Frau
Christine Winter, Leiterin des Forschungsbereiches Experimentelle Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort: Bibliothek der
Prof. Dr. med. Andreas Ströhle, Leiter der Arbeitsgruppe Angsterkrankungen, ltd. Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin Ort: Bibliothek
Christine Winter, Leiterin des Forschungsbereiches Experimentelle Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden Ort: Bibliothek der
Prof. Dr. med. Andreas Ströhle, Leiter der Arbeitsgruppe Angsterkrankungen, ltd. Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin Ort: Bibliothek
Psychosomatische Medizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn Wo: in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, 3. Etage, Flur 11, Raum 1
Psychosomatische Medizin am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn Wo: in der Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, 3. Etage, Flur 11, Raum 1
n und Kollegen möchten ihm ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion gratulieren und wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute.
52074 Aachen Referent: Jochen Militor, Staatsexamen, Köln Veranstalter: Uniklinik RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizin