Blutspende bei der Agentur für Arbeit Aachen – Düren Anmeldung zur Blutspende am Donnerstag, 19. März Der nächste Blutspendetermin bei der Agentur für Arbeit Aachen – Düren (Roermonder Str. 51, 52072 Aachen) [...] werden kann zwischen 10 und 14:30 Uhr im Sitzungssaal (Etage 4, Raum 400 ) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe [...] Blutkonserven benötigen, damit er weiterleben kann. Ein einzelner Krebspatient kann über 100 Konserven für die gesamte Behandlung benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wer darf spenden? Blut spenden
Für Forschende Nutzungsordnung Forschende können Machbarkeitsanfragen und Datennutzungsanträge stellen. Das Data Use & Access Comittee (DUAC) entscheidet in enger Abstimmung mit der unabhängigen Ethik [...] en Struktureinheiten/Projekten/Verbünden der Uniklinik RWTH Aachen über die Datennutzungsanträge. Für die Beantragung der Datenausleitung aus dem Datenintegrationszentrum wird im Intranet der Datennut
Fit am Arbeitsplatz für Schulter und Nacken Viele von uns haben eine sitzende Tätigkeit. Diese kann auf Dauer zu Schmerzen und Verspannungen führen. Deshalb ist regelmäßige Bewegung besonders wichtig - [...] - auch am Arbeitsplatz. UKA-Minute - Fit am Arbeitsplatz für Schulter und Nacken Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen. Mehr Informationen
Rolf Rossaint. Warum er sich für ein Studium der Medizin entschieden und weshalb ihm seine Technikaffinität dabei sehr geholfen hat, erzählt der Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik
Institut für Physiologie in der AG Gründer. Nachdem sie einen Bachelor in Veterinärmedizin an der Universität CEU Kardinal Herrera in Valencia, Spanien, abgeschlossen hatte, ging sie an das Zentrum für Molekulare
Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Qualität im Rettungsdienst ausgezeichnet. Für die Einführung des Telenotarzt-Dienstes, der telemedizinischen Unterstützung im Regelrettungsdienst [...] t erhielt der Aachener Rettungsdienst den 2. Platz. Der erste Platz ging an die Firma Falck für ihre Qualitätsinitiative zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Weitere Informationen entnehmen Sie
Vécsei den Harald Tscherne Award für sein Engagement in der Lehre im Rahmen des Polytrauma Kurses verliehen. Prof. Vécsei ist emeritierter Vorstand der Universitätsklinik für Unfallchirurgie an der Universität
Daniel S. Barth als neuen Mitarbeiter am Institut für Physiologie in der AG Lückhoff. Daniel Barth hat im August 2017 seine Doktorarbeit am Institut für Physiologie der Universität Otago in Dunedin, Neuseeland
verschiedene interaktive Stationen: Üben Sie chirurgische Nahttechniken an einem Modell, um ein Gefühl für die chirurgische Präzision zu bekommen. Entdecken Sie orthopädische Hilfsmittel und erhalten Sie praktische [...] die innovative Möglichkeit der Eigenblut- und Stammzelltherapie und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Für ganz jungen Besucherinnen und Besucher gibt es ein besonderes Highlight: Dank der Unterstützung der [...] wird ein Teddybärkrankenhaus organisiert, in dem verletzte Kuscheltiere versorgt werden – ein Spaß für die Kleinen und eine liebevolle Einführung in die Welt der Medizin. Die verschiedenen Stationen werden
wenn nur Teilmengen lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren [...] Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen. Diese genetischen Veränderungen beeinflussen die Wahl einer optimalen Therapie, sind also für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen enorm relevant. Das Training robuster KI-Systeme erfordert