wenn nur Teilmengen lokaler Datensätze für das Training verwendet werden“, so Prof. Kather. Zukünftig kann SL in der Medizin dazu dienen, verteilte KI-Modelle für beliebige Bildanalyseaufgaben zu trainieren [...] Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH [...] vorherzusagen. Diese genetischen Veränderungen beeinflussen die Wahl einer optimalen Therapie, sind also für Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen enorm relevant. Das Training robuster KI-Systeme erfordert
(WOF) hat der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen am 11. November 2020 ein Sitzfahrrad für Krebspatientinnen und [...] „Aber mit dem Fahrrad, das einen Aufkleber mit seinem Namen trägt, bleibt er für immer Teil dieser Station. Wir sind ihm dankbar für seine Initiative und werden ihn nie vergessen“, sagt Dr. med. Martina Crysandt [...] modernes Gerät auszutauschen. Hierbei durfte er auf die Unterstützung der WOF-Geschäftsführung zählen: „Für uns war sofort klar, dass wir Frank und seine tolle Idee unterstützen möchten. Wir hoffen, mit dem
kognitiven Vorgänge für die Rolle der Finger beim Rechnen relevant sind und ob dies für alle Kinder gleichermaßen gilt. Insgesamt sollen die Ergebnisse dieser Studie helfen, Therapieempfehlungen für Kinder mit [...] mit Rechenstörungen sowie pädagogische Empfehlungen für den Mathematikunterricht der Grundschule geben zu können, welche den Rechenerwerb besonders für schwache Schüler erleichtern sollen. Mit der Teilnahme
ukaachen.de/hafo.nrw . Wir vom Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen besuchen interessierte Forschungsteams gerne in Ihrer Praxis für ein Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf [...] Hausärzten sowie Medizinischen Fachangestellten in der Region zusammen. Das Ziel von HAFO.NRW ist es, die für Sie (Hausärztinnen, Hausärzte und MFA) relevanten Themen in die Forschung zu bringen. Studie zum Rauchstopp [...] sowohl hausärztlich tätig zu sein als auch mit universitärer Unterstützung zu forschen, kann auch für den Nachwuchs einen Anreiz darstellen, sich als Hausarzt/Hausärztin niederzulassen. Die Förderung und
der DPP4-Hemmer bei 6.979 Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten Risiko für Herz- und/oder Nierenerkrankungen für die Dauer von 2,2 Jahren mit Placebo verglichen worden. Die kardiovaskuläre Sicherheit [...] Die weltweit durchgeführte Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam [...] sicher ist wie eine Therapie mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid. Das heißt: Gemessen an der Rate für die kombinierten Ereignisse kardiovaskulär bedingter Tod, Myokardinfarkt und Schlaganfall war der
der DPP4-Hemmer bei 6.979 Patienten mit Typ-2-Diabetes und einem erhöhten Risiko für Herz- und/oder Nierenerkrankungen für die Dauer von 2,2 Jahren mit Placebo verglichen worden. Die kardiovaskuläre Sicherheit [...] Die weltweit durchgeführte Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam [...] sicher ist wie eine Therapie mit dem Sulfonylharnstoff Glimepirid. Das heißt: Gemessen an der Rate für die kombinierten Ereignisse kardiovaskulär bedingter Tod, Myokardinfarkt und Schlaganfall war der
Das Institut für Medizinische Informatik zieht am 2. und 3. Februar 2022 um und ist an diesen Tagen nicht erreichbar. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Roermonderstraße 110 , 52072 Aachen, [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder wie gewohnt erreichbar. Die Auslagerung des Instituts ist für circa zwei Jahre anberaumt, da in dieser Zeit die Räumlichkeiten in der Uniklinik RWTH Aachen saniert
Klinik für Nuklearmedizin über eine neue hochmoderne hybride Gammakamera. Das GE Optima NM640 SPECT-CT System ersetzt dabei die alte Siemens E.CAM SPECT Kamera. Die CT Komponente ist ein speziell für die
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie &
Am Montag, 9. Juli 2018, findet um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Anwohner der Kullenhofstraße statt. Im Rahmen des Infoabends werden der geplante Bauablauf in Bauabschnitten und die [...] erläutert. Außerdem wird der Ablauf der Großbaumpflanzungen – ein Ergebnis der politischen Auflage für den Straßenausbau – vorgestellt. Die Veranstaltung findet zusammen mit der Stadt Aachen, Abteilung