kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anmeldung: Eine Anmeldung zu dem Seminar ist über die Außendienstvertreter der Firma Roche möglich. Leitung: Prof. Dr. med. R. Fuchs, Prof. Dr. med. Christian Trautwein
kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anmeldung: Eine Anmeldung zu dem Seminar ist über die Außendienstvertreter der Firma Roche möglich. Leitung: Prof. Dr. med. R. Fuchs, Prof. Dr. med. Christian Trautwein
bestand der „Medizinische Leseverein“ in Aachen. Dieser sollte der ärztlichen Bildung und Fortbildung dienen und legte deshalb eine Bibliothek an mit den wichtigsten und berühmtesten Werken von Medizinern der
kostenfrei zur Verfügung gestellt. Anmeldung: Eine Anmeldung zu dem Seminar ist über die Außendienstvertreter der Firma Roche möglich. Leitung: Prof. Dr. med. R. Fuchs, Prof. Dr. med. Christian Trautwein
und Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Aachen, die der Verbesserung des Heilungsverlaufs dienen sollen und nicht von den Krankenkassen finanziert werden.
Effekte pharmakologischer Interventionen auf Hirnfunktionen. Die Forschungsansätze der Arbeitsgruppe dienen einer an den neurobiologischen Störungsmustern (Endophänotypen) orientierten Krankheitsbeschreibung
Krankenkasse Theater Aachen Yehudi Menuhin „Live Music Now“ Zentis Werden auch Sie ein Freund des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen! Sprechen Sie mit uns über eine Zusammenarbeit und Ihre Wünsche.
Am Dienstag, 12.03.2019, nahmen Vertreter des Vereins Aachener Klinik-Clowns hocherfreut Spenden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro entgegen. Diese Unterstützung hilft dabei, den regelmäßigen Besuch
Osterferien, zwei Wochen im Sommer und eine Woche im Herbst statt. Je nach Dienstart gibt es vielfältige und flexible Dienstzeitmodelle (z. B. Gleitzeit). Teilzeitarbeitsplätze sind in allen Bereichen und Ebenen
Durchführung einer Erstuntersuchung, bei der die sogenannte Spendetauglichkeit durch einen Arzt des Blutspendedienstes überprüft und dokumentiert wird, erfolgt die Blutspende (circa 500 ml) in einen speziellen [...] der Eigenblutspende Nach der Durchführung der Spende ist unter Aufsicht der Mitarbeiter des Blutspendedienstes eine Ruhepause von circa 90 Minuten vorgesehen. Wegen der möglichen Beeinträchtigung der V [...] oder Durchfall oder andere Infektionszeichen auftreten, müssen Sie im eigenen Interesse den Blutspendedienst unverzüglich informieren, da dann eventuell die Gefahr der Vermehrung von Keimen in den gespendeten