Perinatalzentrum Aachen Liebe werdende Eltern, liebe Besucher, herzlich willkommen im Perinatalzentrum Aachen! Das Perinatalzentrum Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein Zentrum der höchsten Ver
OP Notwendige am Tisch ist. Warum sie sich schon früh für eine Ausbildung im medizinischen Bereich entschieden hat, was einen im OP erwartet und welche Tipps und Tricks sie Interessierten mit auf den Weg [...] OP-Pflege arbeiten sie im Schichtdienst sowie in Kombination mit Bereitschafts- oder Rufdienst. Für die Ausbildung zum Pflegefachmann zog Jonathan Welsch von seinem Heimatort im Saarland nach Aachen. Warum [...] sondern haben darüber hinaus viele andere organisatorische Aufgaben im Klinikalltag. Je nach Heimatklinik lernen die Auszubildenden im Laufe ihrer Ausbildung verschiedene Fachbereiche der Uniklinik RWTH
Der „Preis für Wissenstransfer“ der Medizinischen Gesellschaft Aachen würdigt herausragende Arbeiten aus den medizinischen Wissenschaften und/oder der Wissenskommunikation.
Stationen Intensivstation IM08 Alle Informationen finden Sie hier. Pflegestationen IM31 und IM32 Pflegestation mit Sektion Endokrinologie IM31 Aufzug B4, 9. Etage, Flur 22 Tel.: 0241 80-89308 AOP-/SDI2-Flur
Wunschtermin auch über die App im Browser buchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.balu.ukaachen.de . BALU+ kostenlos im Google Play Store laden BALU+ kostenlos im Apple App Store laden [...] Wartezeiten zu umgehen. Darüber hinaus erinnert sie die Nutzer an ihren nächsten Termin und verrät ihnen im Schnellcheck anhand der gängigsten Kriterien, ob sie spendetauglich sind. „Mit der Blutspende-App und [...] und der Region. Natürlich ist es auch nach wie vor möglich, spontan und unangemeldet Blut zu spenden. Im Zweifel ist aber mit einer längeren Wartezeit zu rechnen, da Spenderinnen und Spender mit festem Termin
Hauttumorzentrum der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik
Lehre – Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen
gemeinsame Betrachtung von zwei Organsystemen wird bereits erfolgreich im SFB TRR 57 (Leber/Niere), im SFB TRR 219 (Niere/Herz) und im SFB 1382 (Leber/Darm) verfolgt. Verbindend zwischen diesen Forschung [...] Forschung konnte sich der Gründungsschwerpunkt Medizin und Technik etablieren und wurde im Zukunftskonzept der RWTH Aachen im Rahmen der Exzellenzinitiative besonders berücksichtigt. In diesem Zusammenhang wurde [...] Die gesamte Forschung im Schwerpunkt Medical Technology and Digital Life Science weist intensive Vernetzungen zu den anderen Schwerpunkten auf. Forschungsaktivitäten und Projekte im Überblick: » biohybride
europäischen internationalen Ausbildungsnetzwerks ITN CareSyAn Partner im europäischen internationalen Ausbildungsnetzwerk ITN INTRICARE Partner im europäischen internationalen Ausbildungsnetzwerk ITN Strategy-CKD [...] Strategy-CKD Internationaler Ausbildungskurs "Lipide in Gesundheit & Krankheit", entwickelt im Rahmen von EURLIPIDS - Eine virtuelle Plattform für die Lipidforschung
allsanitäter im Oldenburger Land konnten unnötige Transporte in Kliniken vermieden sowie Rettungsdienste und Notaufnahmen entlastet werden. Das ergab die prospektive Beobachtungsstudie im Projekt ILEG [...] eine große Belastung dar. Im Projekt MeSiB wird darum ein umfassendes Sicherheits- und Schutzkonzept für beatmungspflichtige Pflegebedürftige und ihre Pflegenden entwickelt. Im Zentrum steht eine sogenannte [...] Pérez Garriga A, Fortmann J, Röhrig R, Majeed R W, Lipprandt M : Entwicklung eines CDSS im akademischen Bereich im Rahmen der Medical Device Regulation. In: Science Day 2022:Abstractbook|23.11.2022; IS