wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Braucht man einen Arzt oder Anwalt dafür? Wie genau soll man [...] man die Verfügung festlegen? Hier sollen Basisinformationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vermittelt werden, Vorlagen vorgestellt und vor allem darüber informiert werden, wie und wo in Aachen
wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Braucht man einen Arzt oder Anwalt dafür? Wie genau soll man [...] man die Verfügung festlegen? Hier sollen Basisinformationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vermittelt werden, Vorlagen vorgestellt und vor allem darüber informiert werden, wie und wo in Aachen
wie immer - gibt es die Möglichkeit zum Austausch in kleinerem Kreis. Patientenverfügung Wann und für wen ist eine Patientenverfügung sinnvoll? Braucht man einen Arzt oder Anwalt dafür? Wie genau soll man [...] man die Verfügung festlegen? Hier sollen Basisinformationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vermittelt werden, Vorlagen vorgestellt und vor allem darüber informiert werden, wie und wo in Aachen
Informationsveranstaltung für Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung Thema : Patientenverfügung + palliativmedizinische Angebote: Tod und Sterben vorsichtshalber vorbereiten? Referenten : PD Dr.
Referent: Lukas Niekrenz, Assistenzarzt Mentor: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Cornelissen, Geschäftsführender Oberarzt Kursleiter: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiolog
Referenten: Ilka Kemper, Geschäfstbreich Recht, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2 Veranstalter: Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkolog
Referent: Dr. Arnd May (Zentrum für Angewandte Ethik, Erfurt) Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116
Referent : Univ.-Prof. Roman Rolke Ort : Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin, Etage 1, Flur 1, Raum 7, Nähe B1 (Zugang über Palliativstation, EG nahe Aufzug B1, dann den Treppenaufgang in de
Veranstalter Forum Medizin & Ethik Ort Hörsaal 1, UKA Zielgruppe Studierende, Ärzte/-innen, Pflegepersonal, Mitarbeiter/-innen UKA, Interessierte Kontakt Ina Schwabe Tel.: +49 241 80-88097 E-Mail: ina
schwer am Coronavirus erkrankten. Gut, wenn dann der eigene Wille bekannt ist. Patientenverfügung Mit einer Patientenverfügung , die genau diese Dinge regelt, ist man gut beraten. Sie stellt sicher, dass [...] beachten: Eine Patientenverfügung muss nicht notariell beglaubigt werden. Sie sollte allerdings schriftlich verfasst und durch Namensunterschrift eigenhändig unterzeichnet werden. Die Patientenverfügung kann auch [...] Aufbewahrungsort der Patientenverfügung sollte man Vertrauenspersonen oder Betreuer informieren. Auch ein Zettel, beispielsweise im Portemonnaie mit einem Verweis auf die Patientenverfügung, ist nützlich. Sollte