Rhythmologie und Elektrophysiologie bei Herzrhytmusstörungen gehört zum Behandlungsspektrum der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Untersuchungslabors (EPU) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik [...] als Dank für die exzellente Zusammenarbeit“, so die Begründung seitens Medtronic. Die Sektion Rhythmologie behandelt jährlich rund 180 Patientinnen und Patienten mit diesem Verfahren. Über den Kryoballon
Gesellschaft für Kardiologie als Fortbildungsstätte für den Erwerb der Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ zertifiziert. Voraussetzung für diese im Großraum Aachen einmalige Qualifikation ist unter anderem
Ansprechpartner und Sektionen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I)
Das Team der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen.
Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David [...] elektrophysiologischen Untersuchungen und Katheterablationen üben und optimieren. Die Sektion Rhythmologie der Uniklinik RWTH Aachen ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmu [...] pulation und Carto-Anwendung“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie. „Das Training an der Puppe ist Teil des Ausbildungsprozesses für Medizinstudenten und Ärzte in
Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David [...] elektrophysiologischen Untersuchungen und Katheterablationen üben und optimieren. Die Sektion Rhythmologie der Uniklinik RWTH Aachen ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmu [...] pulation und Carto-Anwendung“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie. „Das Training an der Puppe ist Teil des Ausbildungsprozesses für Medizinstudenten und Ärzte in
Gebiet, verfügt über die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie/invasive Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles [...] Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmuseingriffe parallel in zwei Räumen durchführen. Beide Labore gehören zu den bestausgestatteten [...] minimal-invasiver Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik
Gebiet, verfügt über die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie/invasive Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles [...] Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmuseingriffe parallel in zwei Räumen durchführen. Beide Labore gehören zu den bestausgestatteten [...] minimal-invasiver Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik
Gebiet, verfügt über die Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie/invasive Elektrophysiologie“. Seit September 2018 leitet er die Sektion Rhythmologie an der Uniklinik RWTH Aachen und hat seitdem Vieles [...] Patienten mit Herzrhythmusstörungen in Betrieb genommen. Ab sofort können Herzspezialisten der Sektion Rhythmologie Rhythmus-eingriffe parallel in zwei Räumen durchführen. Beide Labore gehören zu den bestausgestatteten [...] minimal-invasiver Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik