Führungsgrundsätze für die Krankenpflege der Uniklinik RWTH Aachen

Wir führen in einem Umfeld, das geprägt ist von permanentem Wandel. Es herrscht ein hohes Tempo, eine starke Dynamik. Der medizinische und technische Fortschritt sowie der Fortschritt der Pflegewissenschaften zwingen uns zu einer steten Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen.

Wissen veraltet schneller. Um die fachliche Kompetenz aufrecht zu erhalten, ist beständiges Lernen zu einer alltäglichen Notwendigkeit geworden. Uniklinik bedeutet: Überwiegend komplexe und "schwierige" Krankheitsbilder - interessantes aber auch herausforderndes Arbeiten. Dafür müssen wir Führungskräfte unsere Mitarbeiter ausrichten und motivieren - fachlich, persönlich, sozial.

Die Uniklinik RWTH Aachen ist eine stark vernetzte Organisation, jede Veränderung hat vielfältige Nebenwirkungen. Unser Blick richtet sich deshalb über den eigenen Tellerrand hinaus auf die Gesamtorganisation und ihre Abläufe. Unsere Mitarbeiter bringen eine große Vielfalt an persönlichen Lebenssituationen, kulturellen Herkünften, an Berufsverständnis und Wertebindungen mit. Verständnis füreinander und Toleranz müssen immer wieder neu erarbeitet werden. Teamentwicklung gehört zu den Kernaufgaben von Führung in der Krankenpflege.

Krankenpflege kommt aus einem ehemals hierarchischen System mit einem stark anweisenden Führungsstil. Wir erleben aktuell einen Wandel des Führungsverständnisses hin zu Überzeugen, Beteiligen, Kooperieren. Wir Führungskräfte richten uns auf diesen Führungsstil aus. Dabei orientieren wir uns an der jeweiligen konkreten Situation und den persönlichen Möglichkeiten des Mitarbeiters.

Unsere Führungsgrundsätze fußen auf humanistischen Werten.

Unsere Kernaufgaben in der Führung und deren Leitlinien sind:

  • Organisieren:
    Gute Organisation schafft einen zuverlässigen Rahmen für andere Führungsaufgaben
  • Ziele setzen und umsetzen:
    Klare Ziele beflügeln
  • Lernen voranbringen:
    Lernen braucht Zeit, Energie und Anreiz
  • Delegieren:
    Gutes Delegieren heißt, für beide Seiten einen Gewinn zu schaffen
  • Mitarbeiter fördern:
    Individuelle Förderung bringt Leistungssteigerung und Zufriedenheit
  • Kommunikation gestalten:
    Gute Kommunikation erkennt man an der Freude bei der Arbeit
  • Soziales Miteinander pflegen:
    Teamgeist ist eine Haltung, in der Zusammenarbeit gelingt
  • Interkulturelle und interprofessionelle Kompetenz entwickeln:
    Vielfalt bereichert