Nachrichtenarchiv

Aktionstag der gesunden Ernährung am 11. März
Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung hat das in der Med. Klinik III angesiedelte Ernährungs- und Diabetesteam der Pflegedirektion (PEDT) der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem…

Medientipp: Tag der seltenen Erkrankungen – Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke von der Uniklinik RWTH Aachen berichtet über die Erforschung und Diagnose seltener Erkrankungen
Jährlich werden rund 250 neue seltene Erkrankungen entdeckt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem…

Aufklärung am Tag der seltenen Erkrankungen
Sie können nicht erklärbare Beschwerden verursachen, Sorgen bereiten und durch ihre medizinische Komplexität überfordern: Seltene Erkrankungen. Bei einigen Krankheiten kennt man weltweit nur eine…

Medientipp: Hape Kerkeling spendet Preisgeld des Papiermacherordens an das Zentrum für Seltene Erkrankungen der Uniklinik RWTH Aachen
Der Komiker, Autor, Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher Hape Kerkeling wurde am 22. Februar mit dem Papiermacherorden der Stadt Düren und der Karnevalsgesellschaft Närrischer Nord-Dürener…

Gespräche zur Situation an der Uniklinik RWTH Aachen im Aachener Rathaus
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie Vertreter der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH Aachen University haben sich am…

Erstes Konsortialpartnertreffen von TRANSPARENT an der Uniklinik RWTH Aachen
Ein neues Innovationsfondsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen ist am 1. Januar 2025 offiziell gestartet: TRANSPARENT. Beim ersten Konsortialpartnertreffen am 19. Februar 2025 an der Uniklinik RWTH…

Prof. Dr. Hind Medyouf ist neue W3-Professorin für Experimentelle Hämatologie
Prof. Dr. Hind Medyouf wurde kürzlich zur neuen W3-Professorin für Experimentelle Hämatologie innerhalb der Medizinischen Klinik IV an der Uniklinik RWTH Aachen ernannt. Bekannt für ihre wegweisende…

Herzensangelegenheit: 600 Euro für die Kinderkardiologie gespendet
Eine herzliche Geste für kleine Patienten: Die Familie Tollkühn-Prott hat im Rahmen ihrer jährlichen privaten Spendenaktion 600 Euro für die Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler…

Medizinische Klinik I erneut als „Fortbildungsstandort Junge Kardiologie“ ausgezeichnet
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die erneute Auszeichnung als…
