News Uniklinik RWTH Aachen

Expertise bei Lungenerkrankungen: Uniklinik RWTH Aachen gründet Referenzzentrum für Lungenpathologie

Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Referenzzentrum für Lungenpathologie gegründet. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Zahl von Lungenerkrankungen und der immer komplexer werdenden Diagnostik setzt…

Deutschlands erste telemedizinische Narkoseambulanz an der Uniklinik RWTH Aachen

Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz.…

Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien veröffentlicht – Aachener Expertise stark vertreten

Mit dem Ziel, schwerkranken Menschen neue Behandlungsperspektiven durch gen- und zellbasierte Therapien bieten zu können und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Forschungs­ und…

Angepasste Öffnungszeiten im Kinderland

Das Kinderland der Uniklinik hat ab sofort immer montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an ausgewählten Feiertagen von 13 bis 18 Uhr. Kinder aller Beschäftigten,…

Neuer Motorradparkplatz zur Nutzung freigegeben

Ab sofort ist der neue Motorradparkplatz zur Nutzung freigegeben. Der Zugang erfolgt über P1. Der Bereich ist über zwei kostenlose Motorradschleusen erreichbar. 

Der Bereich unterhalb des…

Bundestagsabgeordnete Sabine Grützmacher (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch in der Campus Praxis in der Uniklinik RWTH Aachen

Obwohl die Anzahl an ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten steigt, gibt es bereits jetzt in Deutschland einen enormen Mangel an Hausärzten und  -ärztinnen. Ein Problem, welches sich in den nächsten…

Experteninterviews mit Prof. Martin Mücke

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen…

Der Blutspendedienst zieht um!

Der Blutspendedienst ist ab dem 12. Juni übergangsweise im Marienhospital Aachen beheimatet. Die Spendenzeiten sind folgende:

Am 12. Juni von 13-19 Uhr

Ab 13. Juni: Mo: 07.30 bis 12.30 Uhr Di, Do…

Medientipp: WDR-Studiotalk mit Prof. Florian Vondran zum Thema Organspende

Anlässlich des Tags der Organspende am 1. Juni hatte die WDR Lokalzeit aus Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, seit November 2023 Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und…

Förderprojekte des Krankenhauszukunftsgesetzes

Mit dem Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) hat der Bundesgesetzgeber den neuen Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt. Mit diesem Förderinstrument werden…

Forscher der Uniklinik RWTH Aachen werben zwei DFG-Forschungsprojekte zum Thema Myeloproliferative Neoplasien (MPN) ein

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei weitere Projekte im Bereich der MPN-Forschung (Myeloproliferative Neoplasien) an der Uniklinik RWTH Aachen mit rund einer Million Euro während…

Klimaneutrales Aachen 2030 – eine Gemeinschaftsaufgabe

Die Stadt Aachen hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein. Zu diesem Anlass gab es am 27. April im Ludwig Forum eine kleine Feier, an der auch Vertreter der Uniklinik RWTH Aachen –…