News Uniklinik RWTH Aachen

Jubiläumsfeier der SZT1 – herzliche Einladung!
Am 10. Mai 2025 feiert der Bereich für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene (STZ1) sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind Mitarbeiterinnen und…

ONCOnnect-Webseite ist ab sofort live
Eine zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Verbundprojekt zur Weiterentwicklung regionaler Outreach-Netzwerke der Onkologischen Spitzenzentren

Paper of the month: Kurzinterviews mit Gremiumsmitgliedern
Die monatliche Auszeichnung „Paper of the Month“ dient der Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Publikationen aus der Fakultät. Vielleicht interessieren Sie sich dafür, wer hinter dem…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA)
Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Zentrum für Demenz und Prävention Aachen (ZDPA) gegründet. Das Haus setzt mit der Gründung des Zentrums den Grundstein für eine interdisziplinäre und qualitativ…

Warum von geschlechtersensibler Medizin auch Männer profitieren
Obwohl es auf biologischer Ebene zwischen den Geschlechtern Unterschiede gibt, finden diese in der Forschung bisher wenig Beachtung. Dr. Sandra Kraemer und Dr. Elisabeth Zechendorf von der Uniklinik…

Stefan Gründer ko-organisiert erstes wissenschaftliches Meeting über Acid-Sensing Ion Channels
Zusammen mit Stephan Kellenberger von der Universität Lausanne organisiert Stefan Gründer das erste internationale wissenschaftliche Meeting über Acid-Sensing Ion Channels – ASIC 2025. ASIC 2025…

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Gezielte epigenetische Eingriffe können das biologische Altern beeinflussen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH haben unter Federführung von Institutsdirektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Wagner neue Erkenntnisse im…

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Krebs: Uniklinik RWTH Aachen erhält 1,2 Millionen Euro Fördermittel für DECIPHER-M
Die Uniklinik RWTH Aachen ist Partner des Forschungsprojektes DECIPHER-M. Gemeinsam mit Partnern aus Dresden, Essen, Heidelberg, Mainz und München werden Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz…

Medientipp: Neues Referenzzentrum für Lungenpathologie an der Uniklinik RWTH Aachen
Die weltweite Zunahme von Lungenerkrankungen führt dazu, dass die Diagnosen immer komplexer werden. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen…