News Uniklinik RWTH Aachen

Universitätsverbund in NRW stärkt Spitzeneinrichtung zur Genomforschung

Die Uniklinik RWTH Aachen hat in Kooperation mit den Universitäten Köln, Bonn und Düsseldorf die Gründung einer Gemeinsamen Wissenschaftlichen Einrichtung (GWE) zum 1. Januar 2025 beschlossen. Damit…

Recap: Tag der Pflege 2025

Am Tag der Pflege am 12. Mai begrüßte das Bewerbungsmanagement zusammen mit der Pflegedirektion sowie den Teams der Fort- und Weiterbildungsakademie und Ausbildungsakademie für Pflegeberufe circa 150…

Auszeichnungen für Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, erhält in diesem Jahr zwei besondere Auszeichnungen. Die…

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl und Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling als Mitglieder in die Academia Europaea aufgenommen

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie Univ.-Prof. Dr. med. Fabian Kießling, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle…

Studienteilnehmende gesucht: Arbeiten im Büro

Diese Studie untersucht die Wirkungen von Arbeitsplatzfaktoren (z. B. Beleuchtung, Klimatisierung, Geräusche) auf Arbeitnehmende. Ihre Meinung zählt!

Aufwandsentschädigung100€

Warum…

Neue Studien der Uniklinik RWTH Aachen zur Schlaganfallbehandlung mit Kathetern veröffentlicht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kliniken für Neuroradiologie und Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Direktor der…

Drei neue Videos aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie im Rahmen der Patientenakademie veröffentlicht

Für die digitale Patientenakademie der Uniklinik RWTH Aachen wurden drei neue Videos aus dem Fachgebiet der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie produziert.Die Beiträge…

ONCOnnect-Webseite ist live

Die Webseite des Verbundprojekts ONCOnnect ist seit dem 26. März 2025 online. Der Internet-Auftritt macht Inhalte und Fortschritte des von der Deutschen Krebshilfe geförderten nationalen…

Medientipp: Doc Caro im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kerstin Konrad zum Thema „Zunahme von Jugendgewalt“

Carola Holzner, besser bekannt als Doc Caro, geht in der aktuellen Folge ihrer gleichnamigen Dokuserie den Ursachen für die Zunahme von Jugendgewalt auf den Grund. Unter anderem spricht sie mit…

Zentrum für Humangenetik und Genommedizin ist Teil des europaweiten ELRIN Projekts zur Long-Read Sequenzierung bei seltenen Erkrankungen

Das Zentrum für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen ist Teil des europaweiten Forschungsprojekts ELRIN (European Long Read Innovation Network), das sich der Anwendung von…

Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

Auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden vier Forschende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen ausgezeichnet.

Die Doktoranden Julius Thiebes…

Prof. Rüffer verstärkt Editorial Board des Journals Translational Pediatrics

Seit Ende 2023 gehört Univ.-Prof. Dr. med. André Rüffer zum Editorial Board des Journals Translational Pediatrics. 

Das internationale, peer-reviewed Open-Access-Journal widmet sich der…