Übersicht über:• Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)• Rasterelektronenmikroskopie (REM)• Energiedispersive Röntgenmikroanalyse (EDX)
Behandlung in die Uniklinik kommen, ebenso wie für deren Begleitpersonen gilt keine Testpflicht , die medizinische Behandlung hat Vorrang. Eine vorherige Testung wird allerdings empfohlen.
Fortbildungsveranstaltung der Med. Klinik IV Referent Dr. Alexander Kersten, Medizinische Klinik I Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
Am 26. Oktober darf die Uniklinik RWTH Aachen rund 180 (zahn-)medizinische Fachangestellte zum 5. Aachener MFA-/ZFA-Tag begrüßen. Auf dem Programm der kostenlosen Fortbildungsveranstaltung stehen eine
Spenden an die Medizinische Gesellschaft Aachen Spendenformular Spende Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Aachen e. V. Klinik für Palliativmedizin Uniklinik RWTH
Hugot, Leiterin Kompetenzfeld Familie Caritasverband Aachen und Alexandra Claßen, Fachberaterin Medizinische Versorgung der AOK Rheinland/Hamburg, die Auszeichnung entgegen, die von der Gesundheitsministerin
Hugot, Leiterin Kompetenzfeld Familie Caritasverband Aachen und Alexandra Claßen, Fachberaterin Medizinische Versorgung der AOK Rheinland/Hamburg, die Auszeichnung entgegen, die von der Gesundheitsministerin
RWTH Aachen) Ort: Hörsaal 1 Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie
RWTH Aachen) Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen (Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen) Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und
Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nürnberg. Sie hat sich die Förderung herausragender medizinisch-therapeutischer Forschungsprojekte sowie die Unterstützung besonders qualifizierter Wissenschaftler