n des Tumors nach Entfernung) zu erreichen. In zwei Eingriffsräumen werden sowohl im Franziskuskrankenhaus als auch im UKA überwiegend Eingriffe in örtlicher Betäubung durchgeführt. Je nach Diagnose und [...] ses und einer höheren Rückfallrate im Vergleich zur Chirurgie. Beim Basalzellkarzinom verwenden wir die Methode der Operation mit 3D-Histologie bei allen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Durch dieses Vorgehen [...] sche Maßnahme mit nachgewiesenem Wert im Hinblick auf eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Die Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann
Offene Stellen Offene Stellen im Institut für Neuroanatomie finden Sie in unserem Stellenmarkt . Sollten dort einmal keine aktuellen Stellen ausgeschrieben sein, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung
Fax: 0241 80-82472 akube ukaachen de Anreise zum Institut für Neuroanatomie am MTI 1 Parkplätze stehen im Bereich der Forckenbeckstraße zur Verfügung.
Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, beantwortet im Interview mit apropos die wichtigsten Fragen rund um das viel beschwiegene Thema. Außerdem erklärt [...] ch über Inkontinenzprobleme. Zehn Prozent von ihnen leiden sogar unter erheblichen Einschränkungen im Alltag. Trotzdem trauen sich nur wenige, das Problem anzusprechen und medizinische Hilfe in Anspruch [...] und Kollegen das so. Zum Beispiel veranstaltet die Deutsche Kontinenzgesellschaft einmal jährlich im Juni die World Continence Week. Das ist aus meiner Sicht ein guter Schritt Richtung Bewusstmachung
blockiert und die Patientin wird vorübergehend künstlich in die Wechseljahre versetzt. Die Eizellen bleiben im Ruhezustand, sie werden von den Medikamenten der Chemotherapie (Zellgifte) weniger stark angegriffen [...] in der Regel mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Beeinträchtigung der Spermienbildung einher, im Extremfall kommt die Spermienbildung dauerhaft zum Erliegen. Bei einer Langzeitlagerung werden die [...] Langzeitlagerung von Spermien aus Ejakulaten und Hodenbiopsaten (Download) Merkblatt für die Terminvergabe im Andrologielabor (Download) Kryokonservierung von Hodengewebe Vor einer onkologischen Therapie können
Blutspende-FAQs: Die wichtigsten Infos zu Verhalten, Zeitaufwand und Hintergründen der Blutspende.
mit Zusatzaufgaben - NäPa(Z)- das Personal vor Ort unterstützen und ärztlich delegierbare Leistungen im Rahmen von Pflegeheimbesuchen erbringen. https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/optimalnrw/opt [...] Infrastruktur, die auch über das Jahr 2025 hinaus für die Bewältigung zukünftiger Krisen geeignet ist und im Bedarfsfall sofort aktiviert werden kann. Hierfür gilt es die Heterogenität der aktuellen telemedizinischen [...] der RWTH Aachen Tel.: +49 241 80-38038 cbenstoem ukaachen de Julia Dormann Senior Projektmanagerin im Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) der Uniklinik RWTH Tel.: +49 241 80-83148 jdormann ukaachen
möglich, ein Bankautomat der Sparkasse findet sich im Eingang der Uniklinik. Besteht bei Ihnen ein reisemedizinischer Notfall, z. B. Tierbiss- oder –stich im Urlaub, Verdacht auf eine Reiseerkrankung wie Malaria [...] Untersuchung in bar abgerechnet. Kartenzahlung ist nicht möglich, ein Bankautomat der Sparkasse findet sich im Eingang der Uniklinik. Arbeitsmedizinische Sprechstunde Sie möchten sich zu arbeitsmedizinischen Themen [...] Spezialsprechstunde Arbeitsbedingte Lungenerkrankungen Unser Institut hat jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der beruflich bedingten Lungenerkrankungen und berät Sie gern dazu, z. B.: Lungenkrebserkrankungen
Erhalte Einblicke in den Klinikalltag, erfahre mehr über die Pflegeausbildung und stärke Deine sozialen Kompetenzen: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Uniklinik RWTH Aachen für junge Menschen bis 27 Jahre.
(GPOH) und nach dem neusten Stand der Wissenschaft. Forschung Die wesentlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der translationellen Forschung bei bösartigen Tumoren der Weichteile und des Knochens. Dabei [...] besteht die Möglichkeit zur Famulatur auf der Station oder den Ambulanzen. Ferner werden Promotionen im Rahmen klinischer und experimenteller Projekte angeboten.