Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde und die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen bieten als
feierlichen Akt in kleiner Runde ist Anfang Juli der neu gestaltete Kinder- und Jugendtreff der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen offiziell eingeweiht worden. Finanziert wurden [...] daher nicht nehmen, Wilfried Niepel, Hauptorganisator der Karnevalsfeiern, und seinen Unterstützern für den Einsatz zu danken. „Mit Engagement und Leidenschaft organisiert ‚Mister Karneval‘ Wilfried Niepel [...] Kinder- und Jugendtreff offiziell einweihen zu dürfen und danke Herrn Niepel und seinen Karnevalisten für die tolle Unterstützung.“
ersten drei Plätze des unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde vergebenen Oral-B-Preises für Kinderzahnheilkunde und Prävention belegt. Die prämierten Arbeiten waren die [...] Oliveira, Dr. Richard Wierichs und Carolin Walther, haben in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen, dem Lehr- und Forschungsgebiet Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biom
Und so bleibt den – noch immer – meist weiblichen Pflegenden kaum Zeit für Regeneration und soziale Kontakte; mit Auswirkungen für die eigene körperliche und psychische Gesundheit. Trotz diverser Maßnahmen [...] der Vereinbarkeit von Pflege und Berufstätigkeit, nehmen gerade Frauen im mittleren Alter die Folgen für die eigene materielle Alterssicherung in Kauf. Gleichzeitig leisten pflegende Frauen und auch Männer
Maximalversorgung steht die Uniklinik der RWTH Aachen für vielseitige und fortschrittliche Behandlungsmethoden und Diagnostik. Auch unsere Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie steht als [...] Informationen für niedergelassene Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten unsere erfolgreiche und kollegiale Zusammenarbeit mit Ihnen fördern und ausbauen [...] als ein überregionales Kompetenzzentrum für unsere geschätzten ärztlichen und zahnärztlichen Kollegen gerne als Ansprech- und Kooperationspartner stets zur Seite. Nachfolgend finden Sie Beispiele aus unserem
Die für das Jahr 2022 geplanten Fortbildungskurse finden Sie in dieser Veranstaltungsübersicht .
Fortbildungsabend und Preisverleihung des Preises für Wissenstransfer Ort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen
g 2022. Am 1. Juli hat die ukafacilities den 470 Seiten umfassenden Masterplan an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft übergeben. Der Projektleiter der Masterplanung, Andreas Neuhof, steht hier [...] des Standorts, der Nachweis des aktuellen Flächenbedarfs sowie die Bestands- und Bedarfsermittlung für die Kernbereiche und die Unterstützungsprozesse. Zudem beschäftigt sich die Masterplanung mit der künftigen [...] Funktionen, die wir unterbringen wollen, abbilden zu können, und inwieweit können wir das Hauptgebäude für die zukünftigen Planungen miteinbeziehen? Wie entsteht ein Masterplan und wer ist daran beteiligt?
eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu entwickeln. Das Projekt Bio²Treat – Biometrische und biologische Daten für die Diagnose und Therapie bei Schmerzpatienten [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 1,52 Millionen Euro gefördert (Förderkennzeichen 13GW0334B). An dem Projekt, das Prof. Dr. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie der [...] ienten wollen wir Hinweise auf Biomarker erhalten und neue Therapieansätze für neuropathische Schmerzen identifizieren.“ „Für mich ist es ein besonderes Highlight des Projektes, dass wir Blutzellen im
eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu entwickeln. Das Projekt Bio²Treat – Biometrische und biologische Daten für die Diagnose und Therapie bei Schmerzpatienten [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 1,52 Millionen Euro gefördert (Förderkennzeichen 13GW0334B). An dem Projekt, das Prof. Dr. Angelika Lampert aus dem Institut für Physiologie der [...] ienten wollen wir Hinweise auf Biomarker erhalten und neue Therapieansätze für neuropathische Schmerzen identifizieren.“ „Für mich ist es ein besonderes Highlight des Projektes, dass wir Blutzellen im