Stillzeit. In: Benkert O, Hautzinger M, Graf-Morgenstern M (Hrsg.) Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 3. Auflage, 2016; 277-280 [...] Fahrtüchtigkeit. In: Benkert O, Hautzinger M, Graf-Morgenstern M (Hrsg.) Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 3. Auflage, 2016; 281-284 [...] Störungen. In: Benkert O, Hautzinger M, Graf-Morgenstern M (Hrsg.) Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 3. Auflage, 2016; 231-237
rt werden, sowie heterologe Expressionssysteme (HEK-Zellen) in enger Kooperation mit dem Institut für Neurophysiologie verwendet. Die experimentell erhobenen Daten, die auf verschiedenen Ebenen der neuronalen
Binkofski, Leiter der Sektion und des Lehr- und Forschungsgebiets Klinische Kognitionsforschung der Klinik für Neurologie , vertreten. Er erklärt: „Die Uniklinik übernimmt die Rolle der wissenschaftlichen Evaluation
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
Aachen stattgefunden. Ausgerichtet wurde die ISN als innovatives Lehrprojekt des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) in enger Kooperation mit der Rettungsdienstschule der
Binkofski, Leiter der Sektion und des Lehr- und Forschungsgebiets Klinische Kognitionsforschung der Klinik für Neurologie , vertreten. Er erklärt: „Die Uniklinik übernimmt die Rolle der wissenschaftlichen Evaluation
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf die Veranstaltung der European Society for Blood and
Effektivität herkömmlicher Methoden der Arzneimittelentdeckung zu erweitern und neue Perspektiven für eine erfolgreiche Anwendung auf dem anspruchsvollen Gebiet der ZNS[1]Wirkstoffentdeckung zu eröffnen
AROAAT2001 und AROAAT2002 haben bereits die Patientenrekrutierung abgeschlossen. Die Rekrutierung für die Nachfolgestudie wird in Sommer 2023 erwartet. Eine weitere Studie, welche sich noch in der Anfangsphase