Ärztinnen und Ärzten, Psychotherapiepraxen sowie überweisenden Einrichtungen. Das Behandlungsangebot im Überblick: Ärztliches Behandlungsgespräch Psychotherapeutische Einzel-, Familien- und Gruppengespräche
kardiovaskulärer Implantate zu optimieren und B) die Implantierbarkeit von Demonstrator-Prototypen im ApoE-Knockout-Rattenmodell zu optimieren. BMBF-Verbundprojekt „reACT: Zeitlich adaptive teilresorbierbare [...] For a complete reference list please see PubMed* Link Lehre Leitung Qualifikationsprofil Herz-Niere im Modellstudiengang Medizin: Qualifikationsprofile dienen der Vertiefung des Grundlagenwissens und e
Ernährung gar nicht so schwer. Die folgenden Tipps für herzgesundes Essen und Trinken sollen Ihnen im Alltag eine Hilfe sein. 1. Essen Sie abwechslungsreiche, frisch zubereitete Speisen. Eine bunte und
Referenten: Dr. Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Prof. Andrea Kaifie-Pechmann, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg V
Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather im Interview © EKFZ Herr Prof. Kather, wo arbeiten Sie aktuell und was sind Ihre Aufgaben? Prof. Kather: Ich arbeite aktuell als W3-Professor für Künstliche Intelligenz
Zenke Associate Members Radiologie Baden-Baden apl. Priv.-Doz. Dr. med. Moritz Palmowski Radiologie im Kapuzinerkaree Aachen apl. Prof. Dr. med. Berthold Wein Fraunhofer MEVIS, Bremen Prof. Dr. Horst Hahn
Publikationen Im Folgenden finden Sie ausgewählte Publikationen der Arbeitsgruppe zu den Forschungsschwerpunkten: Publikationen 2022 The relevance of pharmacological neuroenhancement for stress and re
ARTD10 reguliert werden. In dem Projekt sollen die Modifizierungsstellen von NEMO, ein Schlüsselprotein im NF-kB-Signalweg, identifiziert, mutiert und funktional analysiert werden. Neben NEMO sollen verwandte [...] angeborenen Immunantwort Wir suchen eine(n) motivierte(n), enthusiastische(n) Stundeten/-in, der/die im Rahmen seiner/ihrer Bachelorarbeit (kombiniert mit Praxissemester) oder Masterarbeit (kombiniert mit
mit maßgeschneiderten Medikamenten" mit unserem Experten Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, der im zweiten Teil der Veranstaltung die Fragen aus dem Publikum beantwortet. Betroffene, Angehörige, Ärzte [...] der Uniklinik und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und im Vorfeld ihre Fragen zu stellen. Ort: forum M, Mayersche Buchhandlung Aachen Weitere Informationen zur
präklinischen Modell einen Mechanismus identifiziert, der die Kolonisierung von kommensalen Bakterien im Darm beim Neugeborenen steuert. Die wissenschaftliche Studie eines internationalen Forscher- und A [...] „Neonatal selection by Toll-like receptor 5 influences long-term gut microbiota composition” wurde nun im Journal Nature publiziert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemitteilung .