Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
Veranstaltungsort: Hörsaal 1, Etage E, Flur 24 Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Zielgruppe: werdende Mütter und Väter, Interessierte
noch über das zwei Kilometer entfernte Heizkraftwerk der RWTH University versorgt. „Der Entschluss für eine autarke Energieversorgung fiel bereits vor rund 13 Jahren“, sagt Peter Grell, der im Februar 2024 [...] erzeugen auf rund 7.000 Quadratmetern moderne Anlagen Wärme (Dampf und Warmwasser), Kälte und Strom für die gesamte Uniklinik inklusive der umliegenden Versorgungs- und Nutzgebäude. Drei Heizkessel sind [...] Kesseln große Mengen Wasserdampf erzeugt. Diese sind notwendig, um gerade im Winter die trockene Luft für die 24 zentralen Klimaanlage im Haupthaus zu befeuchten. Darüber hinaus kommen vier energieeffiziente
Leiterin des Instituts für Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem „Proof of Concept“-Grant in Höhe von 150.000 Euro für einen Zeitraum von 18 Monaten [...] Monaten ausgezeichnet worden. Sie erhält den Preis für ihr Projekt „de-ALARMIN – Novel Prognostic Personalized Biomarker and Therapeutic Target in Blood Cancer Related Fibrosis“. Ihre Forschung konzentriert [...] von der myeloproliferativen zur fibrotischen Phase zuverlässig und frühzeitig vorhersagen kann, was für die Behandlungsentscheidungen und die Krankheitskontrolle entscheidend ist. Zum anderen gibt es keine
Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des European Research Council (ERC) für einen Förderzeitraum von [...] vor eine der Hauptursachen für Mortalität und Morbidität im Kindesalter weltweit. Unklar ist, warum vor allem in Entwicklungsländern manche Infektionen das Risiko der Kinder für langfristige Folgeschäden [...] um die Bedeutung von frühkindlichen Infektionen durch bakterielle, virale und parasitäre Erreger für die weitere Entwicklung des Kindes und seine Empfindlichkeit gegenüber immunologischen, metabolischen