eitrag beträgt 50 Euro. Leitung: Prof. Dr. med. R. Fuchs, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen Ort: Neuss, Swissotel Das Programm finden Sie hier
eitrag beträgt 50 Euro. Leitung: Prof. Dr. med. R. Fuchs, Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen Ort: Neuss, Swissotel Das Programm finden Sie hier
(Tuberöse Brustdeformität, Poland-Syndrom) oder einer extrem klein ausgebildeten weiblichen Brust medizinische Eingriffe sein. In der Regel handelt es sich bei reinen Brustvergrößerungen ohne ausgeprägte
Bürgerinnen und Bürger erklärt wird. ⇒ https://www.youtube.com/watch?v=wvHZjMAKok4 Das Institut für Medizinische Informatik ist an der Entwicklung und dem Betrieb von NUM-Infrastrukturen beteiligt, unter anderem
Nordrhein, dem Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein sowie der Ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein ins Leben gerufenen Fortbildungsreihe „Der ältere Mensch:
n, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V), und Rebecca Weiskorn, Intensivpflegerin auf der IM18. Die weiteren Videos der Reihe
Doktorandensymposium statt. Das Doktorandensymposium wurde auf Initiative des Fachausschusses Medizinische Informatik ins Leben gerufen. Es wird jährlich von den Doktorandinnen und Doktoranden organisiert
statt. In einer Session ab 11:05 Uhr wird Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Clavel vom Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Unikinik RWTH Aachen einen Vortrag zum Thema „Next steps in gut microbiome
Die Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der
ommen und die neue Situation besser bewältigen zu können. Übersicht Über uns Information über medizinische Leistungen Unterstützung für Angehörige und Kinder Körperorientierte Angebote Gesprächsangebote