Herrn Prof. Baron. Eine Kooperation der Abteilung für Lasermedizin, Ästhetische Dermatologie und Medizinische Kosmetik der Universitätshautklinik Düsseldorf (Dr. P.A. Gerber) und dem Interdisziplinären Zentrum [...] Uhr Kategorie: Dies academicus. Ort: Abteilung für Lasermedizin, Ästhetische Dermatologie und Medizinische Kosmetik der Universitätshautklinik Düsseldorf (Dr. P.A. Gerber; Vorderhaus, 1. Etage), Moorenstr
einen im Rettungsdienst tätigen Arzt, der auf regionaler beziehungsweise überregionaler Ebene die medizinische Kontrolle über den Rettungsdienst wahrnimmt. Dieser ist für Effektivität und Effizienz sowie für [...] durchführenden Organisationen und dem nichtärztlichen Personal. Er leitet den Rettungsdienst in medizinisch-organisatorischen Belangen gegenüber dem ärztlichen Personal im Rettungsdiens.t Die im Rettungsdienst
sklinikum Jena. Genauer am dortigen Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften. Ich bin in Jena Professor für Medizinische Informatik. Meine Aufgabe sind vielfältig und ab [...] weiterarbeiten, habe im Jahr 2000 promoviert und mich dann – deutlich später – 2015 für das Fach Medizinische Informatik habilitiert. Danach habe ich mich nacheinander auf drei ausgeschriebene Professuren [...] jahrelang gut gefallen. Und vor allem denke ich immer gern zurück an das Team des Instituts für Medizinische Informatik, in dem ich so lange mitarbeiten durfte. Das ist über die Jahre auch ein Kommen und
Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Universitäre Pflege bedeutet Arbeit in einem hochkomplexen und spezialisierten medizinischen Umfeld. Die Pflege in der Uniklinik RWTH Aachen umfasst die unterschiedlichsten Bereiche, vom OP bis auf die Intensivstation, von der Kinderkrankenpflege bis zur Notaufnahme, der Herzmedizin und hochspezialisierten Transplantationsmedizin. An der Uniklinik entwickeln wir den Pflegeberuf in allen Facetten stetig weiter, hier stehen den Fachkräften von morgen alle Entwicklungsmöglichkeiten offen.
(AWMF) veröffentlicht worden. Die Versorgung von Schwerstverletzten nach Unfällen, aber auch die medizinische Behandlung von Kriegsopfern aus der Ukraine stellt die medizinischen Teams immer wieder vor neue
will den Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine, die nach Deutschland kommen, umfangreiche medizinische Hilfe anbieten. Aktuell werden in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik bereits
Körper und in aktuelle Forschungsbereiche. Darauffolgend hören wir in die Abteilungen Biohybride & Medizinische Textilien des Instituts für angewandte Medizintechnik, Kinderkardiologie, Pathologie, Allgeme
gelten. Grundlage hierfür ist das tägliche Engagement aller Mitarbeitenden und die ausgewiesene medizinische Expertise im Bereich der Notfallmedizin. Dies ist nur möglich, wenn sich alle an der Notfallversorgung
bislang mit rund 300 Millionen Euro. Die TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. leitet die MII-Koordinationsstelle, die sie gemeinsam mit dem Medizinischen F