Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, großer Hörsaal 4 Für die Teilnehmer/innen ist keine Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung
PD Dr. med. Timo Vloet, Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters ist als RWTH Lecturer ausgezeichnet worden. Dieser Titel wird Wissenschaftlerinnen
gar nicht mehr, wie oft wir den Notarzt gerufen haben. Das war eine qualvolle Zeit. Nicht nur für mich, für alle in meiner Familie. Wie ging es weiter? Ich ging zu Doktor Thomas Nickl-Jockschat, einem [...] g „Schreinemakers live“ revolutionierte die gebürtige Krefelderin das Genre und versammelte Woche für Woche Abermillionen Fernsehzuschauer vor den Geräten. Sie war ganz oben, erfolgreich, emotional und [...] tot umgefallen bin. Es war wie ein Stromausfall. Ich selbst habe rein gar nichts davon gemerkt, aber für Jean-Marie war es der blanke Horror. Er hat die Nerven behalten und sofort um mein Leben gekämpft,
neuen Folge Faszination Medizin berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen , über seinen medizinischen Karrierestart in Aachen, warum
Dr. rer. nat. Stefanie Trinh aus dem Institut für Neuroanatomie ist auf dem diesjährigen Kongress der Anatomischen Gesellschaft in Würzburg mit dem Posterpreis 2023 ausgezeichnet worden. Sie erhält den
besser zu verstehen, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge Faszination
13:00 Uhr Ort: Uniklinik RWTH Aachen/ Hörsaal 1 Referent: Prof. Dr. med. Peter Borchmann Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln Thema: Update CAR-T-Zelltherapie Fortbildungspunkte: Eine
Das Team von Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, hat sich mit dem neuen Oberarzt Georgios Vasileiou verstärkt. Georgios Vasileiou war zuvor sechs
Das Programm können Sie hier einsehen. Für die Teilnehmer/innen ist keine Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar ist als rettungsdienstliche Fortbildung im Umfange
Die Frühjahrstagung des Referenzzentrums für Neuromuskuläre Krankheiten bei der DGNN 2016 fand am 13.05.2016 in Aachen statt. Ein Gastvortrag wurde von Prof. Dr. Ingo Kurth aus Jena im Thema „Schmerzvolle