haften und praktischen Evidenzen ihres Faches. Die Daten im Überblick Wann? Mittwoch, 13. November 2024 Uhrzeit? ab 15:30 Uhr Wo? INC Stage im Campus-Boulevard 30 [...] Im Rahmen der Fortbildung „State of the Art Gynäkologie und Geburtsmedizin“ gewährt die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen in komprimierter Form Einblicke in aktuelle
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm [...] Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Referentin:
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm [...] Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm [...] Veranstaltungsort: Aufgrund des nötigen Sicherheitsabstandes wird die Veranstaltungsreihe im Besprechungsraum der Pathologie stattfinden (zwischen Aufzug C2 und C3, Etage -2, Flur 22, Raum 21) Thema:
Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Die Teilnahme wird im Sinne des § 5(5) RettG NRW als Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkannt. [...] Teaching and Training CT² Veranstalter: ARS, Notaufnahme der Uniklinik, Berufsfeuerwehr Aachen, Notärzte im Rettungsdienst Aachen e. V. sowie viele weitere Partner Zielgruppe: Rettungsdienstpersonal und Not
(Seniorenstube im Erdgschoss) Leitung und Kontakt Reinhard Krause Tel.: 02404 671 806 reinhardkrause48@gmx.de www.ps-alsdorf.de Die Gruppe trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat von 17:30 [...] 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz-Jesu, Hebbelstr. 1c, Alsdorf-Kellersberg. Hinweis: Das Gruppentreffen findet diesmal nicht am letzten Mittwoch im Monat, sondern bereits eine Woche vorher , also
größtmögliche Prävention vor Zahnschäden im nahen Umfeld der festen Zahnspange stellt für uns eine sehr hohe Priorität dar. Es ist uns besonders wichtig, dass die Zähne im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie [...] Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt bieten wir Ihnen im Vorfeld ein auf die anstehende Behandlung abgestimmtes Konzept zum Zahnschutz an. Informieren Sie sich gerne im Rahmen Ihres Beratungstermins hierzu.
Im inspirierenden Ambiente des Tagungszentrums Xplanatorium im Schloss Herrenhausen in Hannover traf sich vom 5. bis 7. Juli 2023 eine hochmotivierte und bewegte Gruppe von 21 Physiotherapeutinnen und [...] Aachen hat Lynn Schmitz als Delegierte teilgenommen. Die Therapeutinnen und Therapeuten sind Teil des im Herbst 2022 gegründeten Netzwerks der forschenden Physiotherapeut:innen an den deutschen Universit [...] zukünftigen Physiotherapeutinnen und -terapeuten spielt auch die genuine physiotherapeutische Forschung im Kontext der Universitätsmedizin eine zunehmend wichtigere Rolle. Der von der VolkswagenStiftung geförderte
Behandlungskursen. Je nach vorhandener Aufnahmekapazität besteht während der Semesterzeit im Sommer von April bis Juli und im Winter von Oktober bis Februar für Sie die Möglichkeit zur Behandlung in unseren s [...] Studierendenkurse Im Rahmen unserer universitären Tätigkeit bilden wir die Zahnärztinnen und Zahnärzte von morgen aus. Nach einer dreijährigen Ausbildung, in denen die medizinischen und zahnmedizinischen [...] Beaufsichtigt werden die Studierenden von Zahnärztinnen und Zahnärzten mit fachlichem Schwerpunkt im Bereich der Zahnerhaltung. Eine Oberärztin oder ein Oberarzt greift bei schwierigen Behandlungssituationen
bis einschließlich 2. Oktober 2015 stand das Gehirn im Mittelpunkt eines Workshops, den die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Biologische [...] Besuch der Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ im Centre Charlemagne statt. Die Ausstellung thematisiert die Gräueltaten der Nationalsozialisten [...] Hirnrinde oder zu Faserbahnen und ihrer Konnektivität - konnten die Teilnehmenden am ersten Kurstag im praktischen Teil an post mortem Gehirnen ihre Kenntnisse erweitern. Zum Abschluss des Kurstags fand