Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag „Anstieg des geriatrischen Patien [...] Material zu erhalten, untersuchte das Team die jahresbezogene Prävalenz geriatrischer Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II). Sie werden für ihren wissenschaftlichen Beitrag „Anstieg des geriatrischen Patien [...] Material zu erhalten, untersuchte das Team die jahresbezogene Prävalenz geriatrischer Patienten samt medizinischer und ökonomischer Faktoren an der Uniklinik RWTH Aachen. Erfasst wurden alle Entlassungen der Jahre
Depression. Auf Basis der erfassten Daten entwickelte und erprobte das Projektteam Strategien medizinischer Prävention, Intervention und psychosozialer Unterstützung. Dazu zählte ein persönliches Berat [...] Unterstützende sowie die Möglichkeit einer Live-Chat-Beratung. Durch ein Fortbildungsangebot für medizinisches Fachpersonal wurden insbesondere Krankenpflegekräfte und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen
med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und Projektleiter seitens der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret wollen die Medizinerinnen
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen. Der Welthypertonietag wurde erstmals 2005 von der We
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen. Der Welthypertonietag wurde erstmals 2005 von der We
Ergebnis kommt eine Studie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH aachen. Die Studie wurde an insgesamt 49 Studentinnen und Studenten
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung
Die AOTD ist eine Vereinigung von Chirurgen, Orthopäden, Kieferchirurgen und Ärzten weiterer medizinischer Fachbereiche, die auf dem Gebiet der Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates tätig sind. Die
Zusammenarbeit mit dem Clinical Trial Center Aachen (CTC-A) und dank Unterstützung des Instituts für Medizinische Informatik (IMI) von der Klinik für Neurologie umgesetzt und von den Industriepartnern Biogen