Notfall- und Unfallchirurgie von der präklinischen Versorgung über die Benennung, Intervention und medizinische Hilfe bis hin zur Rehabilitation, und deckt somit alle Bereiche der Traumatologie (Disaster &
Notfall- und Unfallchirurgie von der präklinischen Versorgung über die Benennung, Intervention und medizinische Hilfe bis hin zur Rehabilitation, und deckt somit alle Bereiche der Traumatologie (Disaster &
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden sind wichtig, da viele medizinische Eingriffe, zum Beispiel Operationen oder Krebstherapien, heutzutage nur möglich sind, wenn me
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
geschlechtersensibel diskutiert. Über die Veranstaltungsreihe Mit der Veranstaltungsreihe möchte die Medizinische Fakultät Impulse zur Sensibilisierung und Förderung der geschlechtsspezifischen Medizin als Gegenstand
TiNS – Telemedicine in NeuroSurgery Telemedizin, definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine räumliche Distanz unter Nutzung der Telekommunikation“, ist eine noch junge, aber
Unterlagen an: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Für Fragen haben wir unsere Pneumologie-Hotline eingerichtet:
Kombination einer systematischen Übersichtsarbeit mit einem empirischen Ansatz zum Vorbereitungsgrad medizinisch Ausgebildeter in der palliativmedizinischen Versorgung Julian Hellmann: International medical education
Tisch. Mit der ausgezeichneten technischen Expertise und Erfahrung des Aachener Instituts für Medizinische Informatik (IMI), des Lehrstuhls für Process and Data Science (PADS) und des AKTIN-Notaufnahm