elektronische Patientenakten (EHR) und Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS). Bei der Entwicklung medizinischer Software müssen die spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen in der Medizin und im Ge [...] Anwendung im klinischen Alltag. Wir betreiben das Simulations- und Usbilitylabor am Institut für Medizinische Informatik. Vision und Mission Statement Unser Vision Statement Wissen aus der Forschung zum Patienten [...] Translationshürde und werden in der Patientenversorgung eingesetzt. Die Produkte, insbesondere medizinische Software, sind einfach zu bedienen und sicher in der Anwendung. Unser Mission Statement In der
Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I). Herzrhythmusstörungen werden standardmäßig mit einem Zwölf-Kanal-EKG untersucht, bei
Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I). Herzrhythmusstörungen werden standardmäßig mit einem Zwölf-Kanal-EKG untersucht, bei
Jahr behandeln die Expertinnen und Experten über 54.000 Notfälle, Tendenz stetig steigend. Um die medizinische Behandlung und die Zusammenarbeit innerhalb des Hauses sowie mit dem Rettungsdienst, den nied [...] Das neue Zentrum bilden die Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) , die Klinik für Neurologie , die Klinik für Anästhesiologie , die Klinik für Orthopädie
de Dipl.-Biol. Ralf Herpertz Tel.: 0241 80-89834 rherpertz ukaachen de Medizinische Fachangestellte Swenja Hesterberg Medizinische Fachangestellte Tel.: 0241 80-80768 shesterberg ukaachen de Behandlungsangebote
setzt das Projekt federführend mit Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen, um. Das Robert Koch-Institut (RKI) bekommt seit März [...] wichtige Empfehlungen für die Gesundheitspolitik ableiten“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Magdeburg (IMMB). Über das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
setzt das Projekt federführend mit Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen, um. Das Robert Koch-Institut (RKI) bekommt seit März [...] wichtige Empfehlungen für die Gesundheitspolitik ableiten“, erklärt der Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Magdeburg (IMMB). Über das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
letzten Dekade ist die Behandlung dieser Kinder eine Herausforderung. Daher ist kontinuierliche medizinische Forschung erforderlich, um die Therapie und die Perspektiven der Kinder zu verbessern. Vor diesem [...] zeigt, wie wichtig aktiver Sport bei einer JIA-Erkrankung ist und indem sie Gelder für weitere medizinische Forschung auf diesem Gebiet sammelt. Die Spenden-Radtour von Utrecht bis Genua wird insgesamt
letzten Dekade ist die Behandlung dieser Kinder eine Herausforderung. Daher ist kontinuierliche medizinische Forschung erforderlich, um die Therapie und die Perspektiven der Kinder zu verbessern. Vor diesem [...] zeigt, wie wichtig aktiver Sport bei einer JIA-Erkrankung ist und indem sie Gelder für weitere medizinische Forschung auf diesem Gebiet sammelt. Die Spenden-Radtour von Utrecht bis Genua wird insgesamt
gisch Behandlung auch unter dem Aspekt eines interdisziplinären Gesamtansatzes verschiedener medizinischer Disziplinen verstanden werden. In Aachen wurde auf der Basis internationaler Empfehlungen das