Ort: Konferenzraum der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Aufzug C5, Etage 8, Wartezone vor Flur 24 Kontakt: Anmeldung zur Geburt: über die Schwangerenambulanz täglich von 8-16 Uhr nach individueller
statt. 2 CME-Punkte pro Veranstaltung Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier . Für Rückfragen: Sekretariat Neurologie Tel.: 0241/80-89709 sbuettner@ukaachen.de
werden. „Mit dem „ Weißbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2017 “ will die DGVS eine Grundlage für Diskussionen über die Gegenwart und Zukunft der gastroenterologischen Erkrankungen in Deutschland
aus. Im Bereich der Medizinwissenschaften hat Dr. med. Marie-Luise Berres, Fachärztin an der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) der
öffentliche Antrittsvorlesung von Herrn Privatdozent Dr. med. Jan Spillner statt. Unter dem Titel "Hilfe für das rechte Herz" referierte er über seine Forschungsergebnisse, die unter anderem die Entlastung des
Bemühungen in der Grundlagen- und klinischen Forschung bleibt eine individualisierte Beatmungsstrategie für schwerkranke Patienten eine große Herausforderung. Es gibt unterschiedliche Strategien, um die Lunge [...] Belohnungstaktik zu erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der [...] basierend auf bestehenden Trainingsdaten, sondern findet mithilfe einer zu maximierenden Anreizfunktion für ein gegebenes Problem eine optimale Strategie. Nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche passt sich
Bemühungen in der Grundlagen- und klinischen Forschung bleibt eine individualisierte Beatmungsstrategie für schwerkranke Patienten eine große Herausforderung. Es gibt unterschiedliche Strategien, um die Lunge [...] Belohnungstaktik zu erlernen“, erklärt Dr. med. Arne Peine, Studienerstautor und Arzt in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx) an der [...] basierend auf bestehenden Trainingsdaten, sondern findet mithilfe einer zu maximierenden Anreizfunktion für ein gegebenes Problem eine optimale Strategie. Nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche passt sich
Egal, ob als Vorspeise oder warmes Wohlfühl-Abendessen: Im Herbst haben Suppen Hochsaison! Für die cremige Suppe empfehlen wir einen Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis. Der Vorteil beim Hokkaido: Er
seinen Beruf nicht aus strategischen Gründen auswählen sollte, erläutert der Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen , in der neuen Folge Faszination
Am 24. September 2019 wurde das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) als gemeinsames Institut der Stadt Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen ins Leben gerufen. Seither ist