Bereits im November 2016 führte Univ.-Prof. Dr. Kerst im elektrophysiologischen Herzkatheterlabor der Klinik für Kinderkardiologie die Katheterablation einer äußerst seltenen, jedoch sehr belastenden [...] Jungen mit nur einer Herzkammer hatte Univ.-Prof. Dr. Vázquez-Jiménez, Klinikdirektor für Herzchirurgie im Kindes- und Erwachsenenalter, in mehreren komplexen herzchirurgischen Eingriffen eine sogenannte K [...] Katheterablation konnten Prof. Kerst und sein Team eine seltene Ursache ausfindig machen: einen zweiten, im Rahmen des Herzfehlers bereits vorgeburtlich angelegten zusätzlichen AV-Knoten, der für das Herzrasen
am 8. März 2019 ihren internen Wissenschafts-Retreat mit 32 Wissenschaftlern der Abteilung im Kloster Heidberg im benachbarten Eupen (Belgien) veranstaltet. Einen Tag lang dienten Vorträge aus den Arbeitsgruppen
Pharmakologie im Rahmen einer Departmentstruktur in der Pharmakologie verbunden. Prof. Stingl ist Fachärztin für Klinische Pharmakologie. Nach Abschluss ihres Medizinstudiums arbeitete sie als Ärztin im Bereich [...] Pharmakologie, habilitierte sich 2004 zum Thema Pharmakogenetische Optimierung der Arzneimitteltherapie. Im Jahr 2006 folgte sie einem Ruf auf die Professur für Klinische Pharmakologie an die Universität Ulm [...] die jüngste berufene Professorin. Ab 2012 leitete sie die neu eingerichtete Abteilung für Forschung im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und wurde 2014 zur Vizepräsidentin des
e führte zu einer mehr als 80%-igen Reduktion des mutierten Proteins sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. Dabei blieb im Beobachtungszeitraum von einem Jahr die Lungenfunktion stabil und es traten keine [...] Wenn Sie als Alpha1-Betroffene oder Ihre Verwandten den Genotyp Pi*ZZ tragen, von der Lebererkrankung im Rahmen des Alpha1-Antitrypsin-Mangels betroffen sind und keine fortgeschrittene Lungenerkrankung aufweisen
werden genutzt, um funktionelle und strukturelle Veränderungen im Gehirn von Patientinnen und Patienten mit Essstörungen aufzuspüren und im longitudinalen Verlauf zu erforschen. Dabei geht es sowohl darum [...] Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren der Erkrankungen herauszufinden, als auch darum, Sekundärfolgen im Gehirn und deren Auswirkungen für Patienten und den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Schwerpunkte [...] eitung bei Anorexia Nervosa sowie pathogenetische Mechanismen bei männlicher Anorexia nervosa (AN) im Vergleich zur weiblichen Form. Weitere Neuroimaging-Projekte betreffen mikrostrukturelle Veränderungen
e (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Wolfart) interessant für Sie sein. Voraussetzungen Im Ober- oder im Unterkiefer dürfen auf beiden Seiten alle großen und der zweite kleine Backenzahn fehlen . Es [...] zahnlosen Bereichen abgestützt. Dies soll den Kaukomfort der Prothese verbessern. Die Implantate werden im zahnlosen Bereich in einem chirurgischen Eingriff eingebracht. Teilnehmer werden über einen Zeitraum [...] sich bei Interesse telefonisch an den Aufnahmedienst der zahnärztlichen Prothetik. Bitte geben Sie im Telefonat an, dass Sie Interesse an der Modellguss-Studie haben. Tel.: 0241 80-36232
ihre Methoden und Serviceleistungen informieren zu lassen. Im Seminarraum zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte im Rahmen einer Posterausstellung. Am Nachmittag tragen die F [...] mit einem „Best Paper Award“ aus. Der/die Gewinner/in darf sich neben der mündlichen Präsentation im Rahmen des Tages der Medizinischen Forschung über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € freuen. Besuchen [...] Zeit/Ort: Start: 9.00Uhr mit den Rundgängen in den IZKF Core Facilities Ab 11 Uhr Posterausstellung im Seminarraum Ab 13 Uhr Vorträge der Forschergruppenleiter Ab 15 Uhr Bekanntgabe Gewinner des Best Paper
oftmals schon im Vorfeld eruieren, ob eine operative Versorgung notwendig beziehungsweise prinzipiell möglich ist und welche Vorbereitung oder weitergehende Abklärung hierfür sinnvoll wäre. Im Zweifel kann [...] die hiermit verbundene Belastung reduzieren, sondern auch eine relevante Zeitersparnis bedeuten, die im Zweifel für den Erfolg der Therapie wichtig sein kann.“ Die Beratung durch die spezialisierten Chirurginnen [...] Klinik auf: CH-Videosprechstunde@ukaachen.de Hinweis Medizinische Angaben oder Unterlagen helfen uns, im Vorfeld eine inhaltliche Zuordnung für den optimalen Gesprächspartner für Sie vorzunehmen. Eine Te
geistige Störung, oder diese stehet sogar im Vordergrund. Gerade die Untersuchung und Behandlung dieser Störungen ist Aufgabe des multidisziplinären Teams im Sozialpädiatrischen Zentrum. Störungen der [...] als eigenständiges Krankheitsbild oder als Folge einer Grunderkrankung. Wir behandeln Kinder sowohl im Notfall, als auch in der Dauertherapie und führen in diesem Rahmen jährlich mehr als 2500 EEG-, La [...] Langzeit-EEG bzw. Video-EG-Untersuchungen durch. Zerebrale Gefäßerkrankungen Gefäßerkrankungen sind im Kindes- und Jugendalter selten und beruhen auf sehr unterschiedlichen Grunderkrankungen. Sie stellen
Externe Dienstleistungen des ZfKI Im Rahmen der Durchführung von Aufgaben und Arbeiten für externe Krankenhäuser und andere Institutionen im Gesundheitswesen werden folgende Dienstleistungen angeboten: