Focus Magazin Verlags im Bereich „Knochen & Gelenke“ als Spezialist bei Knie, Rücken, Schulter, Hüfte und Zeh empfohlen. Für die Liste wertete ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Focus Magazin
Am Mittwoch, 02.03.2016, findet im Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen von 14:00 bis 18:00 Uhr der 25. Diabetestag statt. Interessierte Besucher können sich im Rahmen verschiedener Vorträge über neue
Focus Magazin Verlags im Bereich „Psyche“ als Spezialist bei Depressionen, bipolaren Störungen und bei Schizophrenie empfohlen. Für die Liste wertete ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Focus
Stimmakustik Im Bereich der Stimmakustik haben sich mehrere Arbeitsgebiete gebildet: Stimmanalyse Entwicklung von Methoden zur Analyse normaler und pathologischer Stimmen Projekt: Multimediale Befunddatenbank [...] Phonation DFG-Projekt: "Experimentelle Strömungsuntersuchung zum Verständnis der Rauschentstehung im menschlichen Vokaltrakt an einem pulsierend durchströmten Modellkanal mit naturgetreuer Stimmlippe [...] Interaktion der intra- und extralaryngealen Muskulatur Bionik-Projekt: Dynamische Kräfteverteilung im Stimmapparat
für Gerontologie und Geriatrie e. V.) fand vom 12. bis 15. September 2022 unter dem Motto „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“ in Frankfurt am Main statt. Der Gerontologie- und [...] Symposien und Vorträge rund um die Altersmedizin aus. Auch das Optimal@NRW-Team war vor Ort und nutzte im Rahmen des Symposiums „Intersektorale Versorgung von Pflegeheimbewohnern – neue Ansätze, neue Hera [...] der Vortrag von Dr. med. David Brücken, Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme und Ärztlicher Leiter im Projekt Optimal@NRW, und Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin
zusammen. Das Netzwerk hat sich im Herbst 2022 gegründet und bei einem ersten Workshop im Juli 2023 ein Positionspapier zur genuinen physiotherapeutischen Forschung im universitätsklinischen Setting erarbeitet
Translationsstrategie. Im Interview erklärt Dr.-Ing. Myriam Lipprandt, Junior-Professorin an der RWTH Aachen und Projektleiterin von fit 4translation, worauf es dabei ankommt. Zum Interview im BMBF-Newsletter [...] Übergang in die Patientenversorgung, leistet der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative unterstützte Forschungsverbund fit4translation. In einem S
effiziente und effektive Ressourcenplanung im Rettungsdienst “ vor zwei Jahren an den Start gegangen und am 31. Mai 2022 erfolgreich abgeschlossen worden. Im Projekt wurde von den drei Projektpartnern [...] Nordrhein-Westfalen unterstützte die Umsetzung des Vorhabens mit einer Fördersumme von rund 468.000 Euro im Rahmen des Programms „ Digitale Modellregionen NRW “.
Für Anna Bartz aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist das kein Problem. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Anwendung von Spinnenseide in der Medizin. Das [...] tion zu entwickeln. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was sie an Spinnen fasziniert, erfahren Sie im Video . Sie wollen das Projekt unterstützen? Der Bedarf an Spinnenseide für das Forschungsvorhaben [...] Goldenen Radnetzspinnen deutlich auf. Auch für die Laborarbeit werden spezielle Verbrauchsmittel benötigt. Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne soll zusätzliche finanzielle Unterstützung mobilisiert werden, zu
Fragen haben in der Regel sehr viel mehr Macht über uns als ausgesprochene. Im Gespräch mit erfahrenen Fachleuten, aber auch im Gespräch in Gruppen von Krebspatienten entsteht so eine Atmosphäre, in der [...] Bewältigung möglich werden. Unterstützungsmöglichkeiten gibt es während des stationären Aufenthaltes im ambulanten Bereich durch psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und weitere professionelle