e zur Aufbereitung medizinischer Rohdaten Die Sekundärnutzung medizinischer Versorgungsdaten steht im Zentrum der aktuellen Medizininformatik-Initiative des BMBF. Datenintegrationszentren stellen hierbei [...] Zugangsweg für die datengetriebene Forschung zur Verfügung. Doch wie kommen die Daten in die DIZen? Im Vortrag soll ein Überblick über „klassische“ Data Warehouse-Ansätze der Extraktion, Transformation [...] moderneren Ansätzen gegenübergestellt werden, die enger an der medizinischen Versorgungs-IT liegen. Im Anschluss soll gemeinsam diskutiert werden, wie diese Infrastruktur den aktuellen Anforderungen an
seinen Dienst auf, sodass wir auf nunmehr 10 Jahre Erfahrungen im Regelrettungsdienst zurückblicken können. Am 10. April 2024 haben wir das im Rahmen eines Online-Symposiums gefeiert. Wir konnten auf die [...] herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und insbesondere bei allen Kollegen und Kolleginnen, die uns im Rahmen der Veranstaltung unterstützt haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte
stehen Interessierten in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr mit einem Infostand im Foyer der Uniklinik Rede und Antwort. Im Mittelpunkt steht hierbei vor allem die Prävention von Nierenschäden durch Blu [...] Blutgruppenschnellbestimmungstest sind die „Vampire“ vor Ort und klären über das wichtige Thema Blutspende im Allgemeinen sowie Blutspenden für die Uniklinik RWTH Aachen auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
stehen Interessierten in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr mit einem Infostand im Foyer der Uniklinik Rede und Antwort. Im Mittelpunkt steht hierbei vor allem die Prävention von Nierenschäden durch Blu [...] Blutgruppenschnellbestimmungstest sind die „Vampire“ vor Ort und klären über das wichtige Thema Blutspende im Allgemeinen sowie Blutspenden für die Uniklinik RWTH Aachen auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Sinne des § 5(5) RettG NRW als Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkannt. Eine Zertifizierung der Veranstaltung durch [...] besondere/interessante Fall Teil 1… PD Dr. Stefan Beckers, ÄLRD Stadt Aachen 19:30-20:15 Gerinnungstherapie im Schockraum PD Dr. med. Oliver Grottke, Klinik für Anästhesiologie, UK Aachen 20:30-21:15 Damage Control
Anmeldung und kein Kostenbeitrag notwendig. Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Sinne des § 5(5) RettG NRW als Fortbildung im Umfange von 5 Zeitstunden anerkannt. Eine Zertifizierung der Veranstaltung durch [...] besondere/interessante Fall Teil 1… PD Dr. Stefan Beckers, ÄLRD Stadt Aachen 19:30-20:15 Gerinnungstherapie im Schockraum PD Dr. med. Oliver Grottke, Klinik für Anästhesiologie, UK Aachen 20:30-21:15 Damage Control
Blutspenden sind an 365 Tagen im Jahr wichtig und notwendig, denn die medizinische Versorgung kennt weder Feiertage noch Ferien. Ein besonderer Tag im Jahr ist allerdings der 14. Juni: Am Geburtstag des [...] zu werden. Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen informiert am 14. Juni von 10 bis 14 Uhr im Foyer der Uniklinik über die Blutspende. Interessierte können einen Blutspende-Check machen, inklusive
Flow-diverter – im Aneurysma fixiert werden. Vorteile der Methode sind unter anderem der sofortige und komplette Aneurysmaverschluss sowie die Tatsache, dass die verwendeten Mikrosphären im Vergleich zu [...] Die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. (DGNR) hat im Rahmen ihrer Jahrestagung am 24.10.2014 den DGNR-Interventionspreis verliehen. Preisträger ist Univ.-Prof. Dr. med. Marc A. Brockmann,
wollen wir diese Tradition fortsetzen und auch im nächsten Jahr wieder solch einen Tag anbieten“, sagt Florian Schaefer, der für die Praxiskommunikation im Haus zuständig ist. Ein großes Dankeschön gilt [...] Die positive Resonanz nach dem ersten MFA-/ZFA-Tag im letzten Jahr hat gezeigt, dass ein großer Bedarf an Informationsveranstaltungen besteht. Aus diesem Grund hat die Praxiskommunikation am 29.10.2016
Im Jahr 2014 begleitete die Entbindungsstation der Uniklinik RWTH Aachen 1.240 Geburten mit über 1.300 Kindern (mit Zwillingsgeburten). Nachdem Ärzte und Hebammen bereits Ende 2012 die 1.000. Geburt des [...] entsprechen nach gesetzlichen Regelungen dem Level 1, also der höchsten Versorgungsstufe, insbesondere im Blick auf Risikoschwangerschaften. Dank des gut ausgestatteten Perinatalzentrums unter der Leitung [...] optimale Betreuung von schwierigen Fällen an der Uniklinik RWTH Aachen gewährleistet – insbesondere auch im Blick auf Frühgeborene, die vom Team der Sektion Neonatologie um Univ.-Prof. Dr. med.Thorsten Orlikowsky