einer Woche, am 22. November 2023, fand das Abschlusssymposium des COMPAS-Projektes in Aachen statt. Im COMPAS-Projekt geht es um Ausbildungsmodule, die zur Erhöhung der Patientensicherheit in der Euregio [...] künstliche verbrannte Haut in verschiedenen Stadien für Simulationsseminare ein Workshop für Teamresilienz im Gesundheitswesen eine Digitalstation, an der man die erstellten Module auf der eigens dafür geschaffenen [...] QR-Codes, um einen Fragebogen für psychische Belastung zu testen ein Workshop für einen auf Forschung im Projekt beruhenden Kommunikationsleitfaden Wir freuen uns, dass dieses Projekt so viele interessante
Das Arbeiten im interprofessionellen Team ist Bestandteil des beruflichen Alltags, sowie die Beratung und Anleitung von pflegerisch zu versorgenden Menschen und deren Bezugspersonen. Im Mittelpunkt des [...] e Versorgungsbereiche, wie die technisierte Pflege auf einer Intensivstation, die ambulante Pflege im häuslichen Umfeld, die stationäre Langzeitpflege, die Pflege auf einer pädiatrischen Station bis hin [...] Beziehungsgestaltung eine Grundvoraussetzung für die professionelle Pflege in allen Altersstufen darstellt. Im Pflegeberufegesetz werden die Aufgaben der Pflegefachfrau und des Pflegefachmanns folgendermaßen z
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
(Klinikum, Außentermin im Betrieb) sein wird und wer die passende Ansprechperson unter dem ärztlichen Kollegium sein wird. Es erwarten Sie spannende Termine und Untersuchungen sowohl im Klinikum in unserer [...] unserer Ambulanz als auch im Rahmen der Betriebsmedizin, in den entsprechenden Betrieben, Unternehmen und Werken: Zu unserem Spektrum gehören arbeitsmedizinische Vorsorgen, Begutachtungen bzgl. Berufskrankheiten [...] Sie für unsere Arbeit zu begeistern und Ihnen klinisches Wissen und Skills beizubringen, die für Sie im späteren Berufsleben auch als Nicht-Arbeitsmediziner*in hilfreich sein werden. Ansprechpartner: Dr
der RWTH Aachen von 1987 bis 1994 Promotion an der RWTH Aachen im April 1995 (Prof. Dr. med. H.G. Sieberth) Chirurgischen Facharztausbildung im Marienhospital in Aachen vom 1.7.1994 bis 30.6.2000 in der Klinik [...] Facharztausbildung und Ausbildung zur Handchirurgin in der Abteilung von Herrn Dr. med. H.E. Nick im St.-Antonius-Hospital Eschweiler vom 1.7.2000 bis 4.5.2006 Anerkennung als Fachärztin für Plastische [...] gie am 4.5.2006 Oberärztin in der Abteilung der Plastischen-, Hand und Wiederherstellungschirurgie im St.-Antonius-Hospital Eschweiler bis zum 30. Juni 2010. Juni 2010 Niederlassung in der Praxisklinik
immer wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, ob bei Terroranschlägen oder Naturkatastrophen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „AUDIovisuelle Medizinische Informationstechnik bei komplexen Einsatzlagen" [...] Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau der RWTH Aachen innovative technische Methoden zur Optimierung des Managements einer [...] ihre Ergebnisse. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit" (www.sifo.de) gefördert und durch die VDI Tec
(Italien), Santander City Council (Spanien), Consorci Sanitari Integral (Spanien). Die Ausschreibung im Detail Im Rahmen der Prävention und des Umgangs mit Frailty bei Erwachsenen ab 85 Jahren hat eCare den [...] öffentlichen Auftraggeber zu entwickeln und zu testen. Die erste Phase beginnt im November 2021. Die abschließende dritte Phase soll im Juni 2024 ihr Ende finden. Die Bieter werden mit bis zu 1.323.000 Euro gefördert [...] es die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von digitalen Diensten und Kommunikationskonzepten im Gesundheits- und Sozialwesen vorantreibt und Übergange zu integrierten Versorgungsmodellen und Soz
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der [...] seinem Einzugsgebiet von circa 100 Kilometern einen wichtigen Grundstein für die medizinische Versorgung im Südwesten Tansanias dar. In dem 100 Betten-Krankenhaus werden grundsätzlich Krankheitsbilder der T [...] der humanitären Hilfe zu arbeiten, zum Beispiel Einsätze bei Ärzte ohne Grenzen. Weil es den Menschen im Behandlungsalltag dort oft an alltäglichen Gegenständen fehlt, können wir durch Spenden viel bewirken“
mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von
mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von