mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von
mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von
Sie einen der folgenden Links oder den QR-Code benutzen: Download im Google Play Store Download im Apple App Store QR-Code für App im Google Play Store [...] Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. Sie haben eine bösartige Tumorerkrankung im Kopf-Hals-Mund-Bereich oberhalb des Kehlkopfes und haben Fragen zu Ihrer Erkrankung und dem Umgang damit? [...] die App Kopf-Hals-Mund-Krebs . Diese ist unterteilt in einen öffentlichen und einen internen Bereich. Im öffentlichen Bereich der App finden Sie Foren, in denen sich Betroffene, Ärzte und medizinisches F
wird dem Forscher im Rahmen der 60. Jahrestagung der DGKN am 17.03.2016 in Düsseldorf überreicht. Das MAOA Gen, genauer gesagt die weniger aktive Variante davon, ist ein wichtiges Gen im Zusammenhang mit [...] A (MAOA) Gen, dessen Einfluss auf aggressives Verhalten bereits nachgewiesen wurde, auf das Gehirn im Ruhemodus hat. Für seine Arbeit erhält Dr. Clemens den Niels-A.-Lassen Preis von der Deutschen Gesellschaft [...] international hochrangig publizierten Arbeit auf die Frage, welchen Einfluss das MAOA Gen auf das Gehirn im Ruhemodus hat. Die Ergebnisse seiner Studie tragen dazu bei, die neurobiologischen Mechanismen der
den entsprechenden Regionen vor allem im Wissen von kräuter- und heilkundigen „Volksmedizinern“, Heilpraktikern oder „Gesundbetern“, wie sie noch heute zum Beispiel im Hunsrück anzutreffen sind. Erst das [...] gilt insbesondere in ländlichen Regionen mit einer relativ geringen medizinischen Versorgungsdichte im Vergleich zu den Städten. Hier ist häufig die hausärztliche Praxis nicht nur die erste Anlaufstelle [...] g des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz) im Jahre 2003 ist es politischer Wille, die Hausärzte wieder in dieser Funktion zu stärken (sog. Gate
(z. B. Medikamentöse Therapie) als auch operative Maßnahmen beinhalten. Im Falle bösartiger Erkrankungen wird die Therapieplanung im Rahmen unserer interdisziplinären Tumorkonferenz diskutiert. Therapie [...] Leistungsspektrum Diagnostik Im Rahmen Ihrer Erstvorstellung wird anhand der Krankengeschichte und der aktuellen Beschwerden (Anamneseerhebung), einer klinisch-gynäkologischen Untersuchung und ggf. we [...] sind. Nach der Operation werden die Ergebnisse des Eingriffes sowie ggf. notwendige Folgebehandlungen im Rahmen der ärztlichen Visiten besprochen und ggf. notwendige Termine geplant. Zur besseren Termink
Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen richtet vom 07. bis 09. November die DAM 2024 im SuperC der RWTH Aachen aus. Die interdisziplinäre und internationale Tagung mit Vertreterinnen und [...] zurückzugeben. Unter dem Motto „Mikrochirurgie – Grenzen überschreiten“ blickt die Mikrochirurgie im Rahmen der 45. Jahrestagung der DAM 2024 in Aachen auf neue Innovationen und Entdeckungen. Hierbei [...] von Ländergrenzen zu unseren ebenfalls in der Mikrochirurgie exzellent aufgestellten Nachbarländern im Fokus. Prof. Beier betont: „Die DAM ist mit inzwischen knapp 400 Mitgliedern die größte Mikrochiru
nicht im Elternhaus und es ist nicht krankheitsbedingt nötig im Alters- oder Pflegeheim zu leben). Ihr Geschlecht ist divers, weiblich oder männlich. Sie sind zwischen 18 und 84 Jahre alt. Sie sind im Allgemeinen [...] dem Gelände des Living Labs NRW in Wuppertal statt. Sie werden zusammen mit unserem Team zwei Tage im Living Lab Wuppertal verbringen. Die Tage werden in Absprache mit Ihnen unter der Woche oder am Wochenende [...] Messgeräte gemessen. Es wird Mittag- und Abendessen sowie Wasser zur Verfügung gestellt. Neben dem Besuch im Living Lab NRW bekommen Sie vorab und nach dem Versuch zwei kurze Fragebögen zu Ihrem zu Hause. Nach
lebendbedrohliche Situation entsteht. Am häufigsten befindet sich das Aortenaneurysma im Bauch, am zweithäufigsten im Brustkorb. Welche Beschwerden hat man? Meistens hat man gar keine Beschwerden (asymp [...] Durchmesser von sechs Zentimetern ein Risiko von ca. acht Prozent im Jahr für eine Ruptur, während bei acht cm das Risiko schon bei ca. 40 Prozent im Jahr liegt. Eine Operation ist, je nach Geschlecht, ab einen [...] als Ausdruck für ihre Wichtigkeit als eigenständiges Organ bezeichnet wird. Krankheitsbedingt kann im Laufe des Lebens der Durchmesser der Aorta zunehmen. Ab einer gewissen Größenzunahme spricht man von
Familien-Service-Büro. Seit 2010 wird eine Kurzzeit- und Randzeitenbetreuung im „Kinderland“ ermöglicht. Das Kinderland ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Seit 2014 steht den Beschäftigten ein mobiles Eltern- [...] Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Betreuung findet eine Woche in den Osterferien, zwei Wochen im Sommer und eine Woche im Herbst statt. Je nach Dienstart gibt es vielfältige und flexible Dienstzeitmodelle (z. [...] wichtig, unseren Beschäftigten nicht nur interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit zu bieten, sondern die Arbeitsbedingungen darüber hinaus so attraktiv wie