Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen , verschiedene Einrichtungen der Aachener Uniklinik k
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen , verschiedene Einrichtungen der Aachener Uniklinik k
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologische und Immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen , verschiedene Einrichtungen der Aachener Uniklinik k
Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen (CIO A ), welches gemeinsam
Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen erhält den Preis der Schering Stiftung für seinen Beitrag
Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen erhält den Preis der Schering Stiftung für seinen Beitrag
der Planung und Auswertung Klinischer Studien“ und Verleihung der Venia Legendi für das Fach „Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie“. Ph.D. Theses Marcia Rückbeil (2019), „The impact of bias
ausgeschrieben. Die Professur wird das Thema Wohngesundheit durch die Verknüpfung verschiedener medizinischer Fachgebiete mit den Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Natur- und Sozialwissenschaften
Randschnittkontrolle der Schnittränder stellt die Therapie der ersten Wahl dar, sofern diese medizinisch vertretbar und nicht mit erheblichen Beeinträchtigungen verbunden ist. Liegt eine Invasion des
ngen und ein Zusammenschluss von Expertenzentren in ganz Europa. Die ERKNet Zentren versorgen medizinisch hierbei mehr als 70.000 Patienten in der EU mit seltenen Nierenerkrankungen. Die Aachener Klinik