Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten, normalstationären und intensivmedizinischen Sektor. Das Team wird den
Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten, normalstationären und intensivmedizinischen Sektor. Das Team wird den
Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten, normalstationären und intensivmedizinischen Sektor. Das Team wird den
und Kindern. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der einzelnen Bereiche, Einheiten und Stationen. Dank der engen Verzahnung des Teams und der engen Vernetzung mit den weiteren Kliniken im Hause garantieren
da sie keine pathologische Veränderung des Amyloid-Proteins im Sinne der aktuellen Klassifikation aufzeigen. Genau diese Personen stehen im Interesse unseres Projektes. Wir versuchen herauszufinden, ob [...] Organe im Körper auswirkt, beispielsweise dem Herzen, dem Muskel-Knochensystem und dem Stoffwechsel. Die langsam fortschreitende Symptomatik führt meist zu einer Rollstuhlpflichtigkeit, die häufig im frühen [...] neurologische Veränderungen mit der Ablagerung des sogenannten Beta-Amyloid-Eiweißes an den Gefäßwänden im Gehirn in Verbindung? Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, die mindestens 50 Jahre alt sind und
Digitalisierungsschub im Bereich Studium und Lehre, aber auch in der internationalen Hochschulkooperation voranzutreiben, unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms [...] t fördert. Der DAAD hat dafür bis Oktober 2021 rund 220.000 Euro bewilligt. Im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin wird im Frühjahr 2021 erstmalig eine englischsprachige Vertiefungsrichtung etabliert: [...] Studienangebote im Rahmen internationaler Lehrkooperationen, den Aufbau von digitalen Kompetenzen Studierender und Lehrender sowie die hochschulübergreifende Digitalisierung von Prozessen im Bereich Studium
Fachärzte zudem im Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen aktiv sind. Das hat den Vorteil, dass viele der Standards und Prozesse, die im onkologischen Bereich erfolgreich etabliert wurden, im Bereich der [...] Tradition zurückblicken. Im Fokus stehen seltene Bewegungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen, Erkrankungen des autonomen Nervensystems und spinale vaskuläre Erkrankungen. Im Zentrum werden pro Jahr [...] akuten Leberversagens. Im Zentrum werden pro Jahr schätzungsweise 90 Patienten/-innen mit seltenen Erkrankungen behandelt, was etwa 3 Prozent der Patienten in Deutschland entspricht. Im Rahmen einer Alpha
Themen Intensivmedizin, Notfallmedizin, Narkose, Schmerztherapie und Palliativmedizin austauschen. Im Rahmen einer der Hauptsitzungen Rettungsdienst mit dem Themenschwerpunkt „Intersektorale Zusammenarbeit: [...] geht das?“ hielt Dr. med. David Brücken, Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme und Ärztlicher Leiter im Projekt Optimal@NRW, einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Versorgungskonzepte – Ein Praxisbeispiel
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm
Veranstaltung im Rahmen des Neurowissenschaftlichen Seminars im Wintersemester 2021/2022 ( Programmübersicht ) Veranstaltungsort: ZOOM ( Link zur Teilnahme ) Meeting ID: 912 9917 7311 Passcode: 670837