Versorgungsprozesses und bewältigt mit ihm gemeinsam die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen am Notfallpatienten. Schlüsselaufgaben [...] Teilnehmende, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Die Weiterbildung wird in modularer
Patientinnen und Patienten war ein großer Fortschritt“, freut sich die Klinikdirektorin noch heute. Medizinische Exzellenz und Interdisziplinarität Was klein anfing, hat sich mittlerweile zu einer ausgezeichneten [...] ihrem Zuhause zusammen mit ihren Eltern durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Durch die finanzielle Förderung und Unterstützung des Gemeinsamen
Patientinnen und Patienten war ein großer Fortschritt“, freut sich die Klinikdirektorin noch heute. Medizinische Exzellenz und Interdisziplinarität Was klein anfing, hat sich mittlerweile zu einer ausgezeichneten [...] ihrem Zuhause zusammen mit ihren Eltern durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Durch die finanzielle Förderung und Unterstützung des Gemeinsamen
Patientinnen und Patienten war ein großer Fortschritt“, freut sich die Klinikdirektorin noch heute. Medizinische Exzellenz und Interdisziplinarität Was klein anfing, hat sich mittlerweile zu einer ausgezeichneten [...] ihrem Zuhause zusammen mit ihren Eltern durch speziell geschulte, multiprofessionelle Betreuende medizinisch und psychologisch versorgt. Durch die finanzielle Förderung und Unterstützung des Gemeinsamen
ende Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau nur durch die Vernetzung unterschiedlicher medizinischer Einrichtungen möglich sein. TELnet@NRW hat eindrucksvoll bewiesen, dass eine solche Vernetzung [...] das geplante Virtuelle Krankenhaus. Ziel ist der Aufbau einer Austauschplattform für spezielle medizinische Expertise. Krankenhäuser und Arztpraxen können die am Virtuellen Krankenhaus teilnehmenden me
ende Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau nur durch die Vernetzung unterschiedlicher medizinischer Einrichtungen möglich sein. TELnet@NRW hat eindrucksvoll bewiesen, dass eine solche Vernetzung [...] das geplante Virtuelle Krankenhaus. Ziel ist der Aufbau einer Austauschplattform für spezielle medizinische Expertise. Krankenhäuser und Arztpraxen können die am Virtuellen Krankenhaus teilnehmenden me
nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten zu unterstützen.“ Prof. Wirth strebt danach, nicht nur medizinische Expertise zu vermitteln, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, in dem neue Ideen gedeihen können
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) sowie Arbeitsgruppenleiter im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) sowie Arbeitsgruppenleiter im Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie
Menschen helfen. Die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt humanitäre Projekte. Bis heute hat sie rund 2.300 Projekte gefördert