Die Stiftung "manus minorum" hat dem Projekt Brückenschlag – eine Initiative des ECCA-Euregionalen comprehensive Cancer Centers Aachen (Krebszentrum) der Uniklinik RWTH Aachen und des Caritasverbands Aachen
Die Stiftung "manus minorum" hat dem Projekt Brückenschlag – eine Initiative des ECCA-Euregionalen comprehensive Cancer Centers Aachen (Krebszentrum) der Uniklinik RWTH Aachen und des Caritasverbands Aachen
Forschung und Lehre - Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich an Kampagne Not A Token Woman: Eine Initiative mit klarer Botschaft gegen Vorurteile, Diskriminierung und für mehr Geschlechtergerechtigkeit Mit [...] Frauen in der Wissenschaft und ermutigt Frauen, eine wissenschaftliche Karriere anzustreben. Die Initiative fordert echte Geschlechtergerechtigkeit statt symbolischer Repräsentation. Ziel ist es, den kulturellen [...] lautet der Claim dieser neuen Kampagne an einer der führenden technischen Universitäten Europas. Die Initiative, ins Leben gerufen und getragen von den engagierten Frauen der Hochschule, richtet sich gegen die
deutschlandweit der „Tag des brandverletzten Kindes“ statt, Initiator und Ausrichter ist der gemeinnützige Verein Paulinchen e. V., eine Initiative für brandverletzte Kinder. Dieses Jahr haben die Klinik für
Schnitt an jedem dritten Tag ein brandverletzter kleiner Patient eingeliefert. Initiator des Infotags ist Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. Dieses Jahr standen vor allem sehr kleine Kinder
„Alarmzeichen Blut im Urin“. Die Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Initiative der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen [...] gesunde Lebensweise ist die beste Prävention für Blase, Niere und Prostata. Weitere Informationen zur Initiative „Alarmzeichen Blut im Urin“ finden Sie online unter www.urologenportal.de . Hier finden Sie die
from this event will be donated to the “ Studieren Ohne Grenzen ” organization. This non-profit initiative is committed to supporting educational opportunities in crisis regions and providing scholarships
leistet der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative unterstützte Forschungsverbund fit4translation. In einem Simulationslabor bietet er die Möglichkeit
KK01 dürfen sich über zwei großzügige, privat organisierte Spendenaktionen freuen. Dank einer Initiative der Familie Akil, selbst Eltern eines herzkranken Kindes, haben zusammen insgesamt rund 30 Spenderinnen
KK01 dürfen sich über zwei großzügige, privat organisierte Spendenaktionen freuen. Dank einer Initiative der Familie Akil, selbst Eltern eines herzkranken Kindes, haben zusammen insgesamt rund 30 Spenderinnen