Saft“. Die Blutspender werden sorgfältig ausgewählt, ihre Spendentauglichkeit bei jedem Besuch medizinisch überprüft. Die Herstellung der Blutprodukte unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. „In puncto
Beispiel in der Leber, untersuchen sollen. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) soll zukünftig auch der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine Umstellung der Ernährung
für seltene Erkrankungen gezielt die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Erkrankung und die medizinische Versorgung der Betroffenen voran. Das Paper im The New England Journal of Medicine ist hier zu
KKS - Koordinierungszentrum für Kardiologische Studien an der Medizinischen Klinik I
in verschiedensten Regionen der Welt, in denen ein Großteil der Bevölkerung keinen Zugang zu medizinischer Versorgung hat. Mit Operationsteams, bestehend aus Gast- und lokalen Ärzten wurden unter oftmals
Verluste, zum Beispiel mittels Fremdblut, notwendig machen. Dieser Ersatz kann trotz äußerster medizinischer Sorgfalt mit Risiken (Infektionsrisiko, Unverträglichkeitsreaktion oder Antikörperbildung) verbunden
klung und Optimierung diagnostischer Verfahren auf der Basis neuester wissenschaftlicher und medizinischer Erkenntnisse ist ein zentrales Ziel des Instituts für Pathologie. Zusätzlich erfolgt für die
Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen, MME Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften – Universitätsklinikum Jena
Prof. Dr. Bernhard Lüscher luescher rwth-aachen de Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University, Pauwelsstrasse 30, 52074 Aachen Masterarbeit zur Identifizierung [...] Prof. Dr. Bernhard Lüscher luescher rwth-aachen de Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University, Pauwelsstrasse 30, 52074 Aachen Bachelor- oder Masterarbeit
und Forschern der Arbeitsgruppe „Funktionelle Mikrobiomforschung“ innerhalb des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gelungen, eine öffentlich zugängliche Bakteriensammlung