Impfpass richtig ausfüllen „Im Impfpass werden alle vorgenommenen Impfungen vermerkt. Er ist nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt und auch im Ausland gültig“, erklärt Professor [...] Eintrag muss entweder elektronisch in der Praxisverwaltungssoftware oder konventionell im (gelben) Impfbuch erfolgen.“ Im Impfpass sollten Name des Patienten, Geburtsdatum, Geburts- und Wohnort stehen. Folgende
leisten, um die Pathomechanismen zu klären. Im Idealfall können durch die gewonnenen Erkenntnisse Therapiemöglichkeiten entwickelt und verbessert werden. Im Fall von COVID-19 konnten die Obduktionen unter [...] Im April 2020 entwickelte das Institut für Pathologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik und dem Center for Translational & Clinical Research, alle Uniklinik RWTH Aachen, angesichts [...] robuste Daten liefern, um Krankheiten wie COVID-19 besser zu verstehen. Unser Register ist ausgelegt, um im Prinzip alle obduktionsgetriebenen Use Cases zu adressieren“, sagt der Leiter des Projektes, Univ.-Prof
Leistungserbringer im Gesundheitswesen werden sich über die Plattform Telemedizin@NRW individuell passgenaue telemedizinische Anwendungslösungen zusammenstellen können. Ziel ist es, diese im Anschluss„schl [...] Telemedizin@NRW der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen. Im Verbund mit dem Universitätsklinikum Münster und den Unternehmen medulife, Degedi und Forcare wird [...] sche Anwendungslösungen, ihre Machbarkeit und ihren nachgewiesenen medizinischen Nutzen. Dies wird im Projekt exemplarisch für Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen umgesetzt. Ein
Physician-Scientist-Programm der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen.
der Uniklinik RWTH Aachen in diesem Zusammenhang am 9. Oktober um 16 Uhr einen Informationsnachmittag im Franziskushospital. In Deutschland leben aktuell etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen [...] können. Experten schätzen, dass sich die Zahl von Betroffenen in den nächsten 30 Jahren verdoppeln wird. Im Rahmen der Inforeihe „Meet the Doctor“ des DemenzNetz StädteRegion Aachen e. V widmen sich die Experten [...] ls am Mittwoch, 9. Oktober 2019 von 16 bis 18 Uhr den wichtigsten Fragen rund um das Thema Demenz. Im Mittelpunkt stehen die Diagnose Demenz und ihre Behandlungsmöglichkeiten, sozialrechtliche Aspekte
wird am Universitätsklinikum Aachen im zweiten Halbjahr 2016 die technische Durchführbarkeit einer audiovisuellen telemedizinischen Konsultation mittels RP-Lite im stationären Setting erstmals in Deutschland [...] Im Oktober 2016 wurde die Projektarbeit zum Forschungsvorhaben „Akzeptanz telemedizinischer Arztkonsultationen in der Schmerztherapie" an unserem Institut aufgenommen. Unter der Leitung von Mathias Schmidt [...] , Theorie und Ethik der Medizin) und Michael Czaplik (Klinik für Anästhesiologie) wird das Projekt im Rahmen der Initialförderung des Projekthauses „ICT Foundations of a Digitized Industry, Economy, and
Patienteninformationen für die Bestimmung des EGFR-Mutations-Status.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF .
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer .